Darstellungsprobleme? Sie können unseren Newsletter auch
online lesen.
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Kombinierte Beschäftigungsinitiative für neue Arbeit

Die Themen dieses Newsletters

KLARER KURS

Gute Laune bei Grüner Sauce

WfbM-Sozialdienst: Zwischen Überforderung und Gestaltungsfreiheit

Unsere Nachhaltigkeit in der Vermittlung liegt bei 91%

Veranstaltung

Coach the Jobcoach!

Basisqualifizierung für JobCoachs (WfbM) - Modul 1

Der schwierige Übergang von der Werkstatt in den Ruhestand

Weitere Themen

Inklusive Kunst ist starke Kunst!


Liebe Leserinnen und Leser!

Die Frankfurter "Kombinierte Beschäftigungsinitiative für neue Arbeit gGmbH", kurz kombinat, arbeitet in ihrer gastronomischen Sparte eng mit anderen Inklusionsfirmen und Werkstätten zusammen. Ihre Mitarbeitenden verköstigen Gäste im Tagungshotel "hoffmanns höfe", in der "Villa Leonhardi" im Palmengarten und in anderen Bistros, Cafés und Kantinen. Kombinierte Beschäftigungsmöglichkeiten eben, für neue Arbeit – diese Woche im KLARER KURS Artikel.

Ein Rückblick auf die Sozialdiensttagung letzte Woche in Kassel, zeichnet die aktuelle Situation des pädagogischen Fachpersonals in WfbM zwischen Überforderung und Gestaltungsfreiheit bei gleichzeitig großem Engagement und viel Leidenschaft für den eigenen Job. Eine gute Ausgangslage für eine Neu-Strukturierung, die sich an den neuen Anforderungen zwischen BTHG und Teilhabeplanung ausrichten sollte. 

Weitere spannende Tagungen wie gewohnt in unserem Programm, zum Beispiel zu der Thematik des schwierigen Übergangs von der Werkstatt in den Ruhestand.

Ebenso wie die Boxdorfer Werkstatt setzt sich auch 53° NORD seit seiner Gründung für bestenfalls nachhaltige Übergänge in den allgemeinen Arbeitsmarkt ein. Dafür braucht es eine besondere Begleitung, die die individuellen Umstände und die passgenaue Unterstützung sowie Wünsche und Stärken der Klienten in den Blick nimmt, so Thomas Wedel im Gespräch mit KLARER KURS Artikel. Aber auch eine gute fachliche Basis der Jobcoachs, finden wir. 

In diesem Sinne: Im Mai startet unsere Basisqualifizierung für Jobcoachs sowie erstmalig auch ein Coaching für erfahrene Jobcoachs.

Wie immer wünschen wir Ihnen eine kurzweilige und erkenntnisreiche Lektüre.

Ihr Team von 53° NORD


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Kostenpflichtiger Artikel Gute Laune bei Grüner Sauce

Das Gastro-Team von kombinat Frankfurt achtet aufeinander

Zum Artikel

WfbM-Sozialdienst: Zwischen Überforderung und Gestaltungsfreiheit

Ein Rückblick auf die Sozialdiensttagung in Kassel

Zum Artikel

Unsere Nachhaltigkeit in der Vermittlung liegt bei 91%

Interview mit Thomas Wedel, Geschäftsführer und Werkstattleiter Reha & Integration der Boxdorfer Werkstatt

Zum Artikel

Volle Infos. Für alle. Jede Woche.
In drei Schritten zum KLARENKURS+ Abonnement

Auf der 53° NORD Internetpräsenz kostenlos registrieren, anmelden, Abo abschließen und los lesen!


Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Coach the Jobcoach!

Ein Reflexions- und Inputseminar für erfahrene Jobcoachs (WfbM)

Seminar
Ort: GDW Mitte eG | Kassel
Termin: 05. - 07. Mai 2025
Preis: 680,00 Euro

Infos & Anmeldung

Basisqualifizierung für JobCoachs (WfbM) - Modul 1

Der JobCoach (WfbM) als Wegbereiter in den Betrieb und im Betrieb

Seminar
Ort: GDW Mitte eG | Kassel
Termin: 20. - 23. Mai 2025
Preis: 815,00 Euro

Infos & Anmeldung

Der schwierige Übergang von der Werkstatt in den Ruhestand

Konzepte für älter werdenden Werkstattbeschäftigte

Tagung
Ort: GDW Mitte eG | Kassel
Termin: 23. - 24. Juni 2025
Preis: 480,00 Euro

Infos & Anmeldung

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Inklusive Kunst ist starke Kunst!
Europäisches Symposium im Dreiland

Inklusive Kunst ist vielfältig, inspiriert und eröffnet neue Perspektiven. Sie schafft einen einzigartigen kreativen Raum und sie verbindet. Was ist wichtig bei der Produktion von zeitgenössischer inklusiver Kunst? Was ist wichtig für die Präsentation? Wie gelingt es, inklusive Künste weiter zu qualifizieren und fest zu etablieren, auch im ländlichen Raum? Die Veranstaltung Inklusive Kunst ist starke Kunst! vom 8.-9. Mai 2025 in Lörrach bietet Gelegenheit, sich zu diesen Fragen im internationalen Kontext auszutauschen, über den Tellerrand zu schauen, sich gegenseitig zu inspirieren und miteinander zu vernetzen.

Das Programm finden Sie hier in Standardsprache, in einfacher Sprache) und Anmelden können Sie sich hier.

 

53° NORD wird gefördert durch:

Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen
 
Bitte aktivieren Sie Bilder, um diesen Inhalt zu sehen

Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen


Frankfurter Straße 227b  •  34134 Kassel

Telefon 0561 - 47 59 66 - 53  •  Telefax 0561 - 47 59 66 - 75
info@53grad-nord.com  •  www.53grad-nord.com

Genossenschaft der Werkstätten
für behinderte Menschen Mitte eG
Sitz der Gesellschaft: D-34134 Kassel

Vorstand: Jürgen Müller | Steffen Pohl | Thomas Schilder
Christian Walther | Stefan Werner

Aufsichtsratsvorsitzender: Martin Berg
GnR 383  •  Amtsgericht Kassel

Ust.-IDNr. DE 177 422 558  •  Steuernummer 026 250 71142

Evangelische Bank eG Kassel
IBAN DE38 5206 0410 00 0000 0485  •  BIC GENO DEF1 EK1

Inhaltlich verantwortlich gemäß §5 TMG und §55 RStV: Stefan Werner