das Wissen um die eigenen Stärken und Fähigkeiten ist der Schlüssel zu einem(selbst)bewussten Handeln. Bei der Vermittlung auf den Arbeitsmarkt ist das Wissen um die eigenen Fähigkeiten und ein daraus resultierendes Selbstbewusstsein ein besonders entscheidendes Element. Denn beim Erstkontakt eröffnet ein Arbeitgeber das Gespräch oft mit der Frage "Was können Sie denn?" und es erscheint logisch, dass die Person, die dazu am meisten sagen kann, derjenige ist, der gefragt wird.
Bei dieser wohlgemeinten Frage kommen den Angesprochenen allerdings die meisten der eigenen Fähigkeiten gar nicht in den Sinn. Wir alle wissen aus eigener Erfahrung, wie schwierig diese Frage zu beantworten ist und wie befangen man bei einer Antwort auf einer Frage nach dem eigenen Können oft ist.
Gemeinsam mit unserem Life/Work Planning Referenten John Webb haben wir die 10 Faktoren zusammengestellt, die seiner Erfahrung nach eine angemessene Selbsteinschätzung behindern. Wirken all diese Faktoren auch noch zusammen, machen sie es extrem schwierig, realistische Antworten zu finden und die so simpel klingende Frage nach dem eigenen Können kann zu einer schweren Fehleinschätzung führen.
"10 Faktoren die eine angemessene Selbsteinschätzung behindern"
Wie Jobcoachs dabei helfen können, die Vielfalt des eigenen Könnens zu entdecken und dabei die 10 hemmenden Faktoren vermeiden, lernen Sie in unserem online-Seminar "Empowerment für Menschen mit psychischer Erkrankung zur Vermittlung auf den Arbeitsmarkt".
Wie immer wünschen wir Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre!
Ihr Team von 53°NORD
|