Berufliche Teilhabe neu denken – Einladung zu einem Entwicklungslabor
Online-Tagung von 53° NORD, Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) und Werkstatträte Deutschland e.V.
"Weiter entwickeln – aber wie?" lautet der Titel einer Veröffentlichung des Verlags 53° NORD mit den Herausgebern Jochen Walter und Dieter Basener zur Zukunft der beruflichen Teilhabe. In 22 Beiträgen legen die Autor*innen jeweils ihre Vorstellungen von einem künftigen Angebot dar: Was ist erhaltenswert? Was muss sich ändern? An welchen Grundsätzen solle sich die künftige Entwicklung orientieren?
Mit der geplanten Online-Veranstaltung setzt 53° NORD mit seinen Partner*innen nun einen weiteren Impuls zur Modernisierung unseres Systems zur Teilhabe am Arbeitsleben. 53° NORD lädt ein zu einem ungewöhnlichen Entwicklungs- und Planungsansatz, dessen Ausgangspunkt die Bedarfe der Nutzer*innen sind. Aus dieser nutzerzentrierten Perspektive wird im Laufe von zwei Vormittagen die Teilhabe am Arbeitsleben neu gedacht und misst gleichzeitig das bestehende Angebot an diesem Gradmesser.
Konkret versetzen sich in dem Entwicklungslabor die Tagungsteilnehmer*innen in Kleingruppen- und Plenumsarbeit in die Situation von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Sie analysieren deren Bedarfe und Wünsche sowie die Erwartungen an eine Unterstützung, die ihren Vorstellungen und ihrem Bedarf entspricht und leiten daraus Anforderungen an ein bedarfsorientiertes Unterstützungssystem für den geschützten wie den allgemeinen Arbeitsmarkt ab.
Wir laden Personen mit unterschiedlichen Funktionen und in unterschiedlichen Rollen dazu ein, sich in diesem Experiment aus der Nutzer*innen-Perspektive mit der Zukunft des Systems zu befassen. Leistungsberechtigte sind ebenso beteiligt wie Anbieter im Bereich Teilhabe am Arbeitsleben, Vertreter*innen von Verbänden und Leistungsträgern sowie Angehörige.
Die entwickelten Ideen und Vorschläge werden am Ende der Veranstaltung zusammengefasst und mit Vertreter*innen der Bundespolitik diskutiert. Die Tagungsergebnisse veröffentlichen wir über die Informationskanäle von 53° NORD.
ACHTUNG: Für interessierte Menschen mit Behinderung, die über ein geringes Einkommen verfügen und nicht über eine Trägerzugehörigkeit angemeldet werden, gibt es ein Kontingent von preisreduzierten Zugängen. Den Ankündigungstext in einfacher Sprache und die Konditionen finden Sie hier.
Programm
Tag 1 09:00 - 13:00 Uhr
09:00 Uhr | Begrüßung durch die Veranstalter und Einführung in den Tag
53° NORD, BeB, WRD, Dr. Jochen Walter
09:30 Uhr | "Meine Anforderungen an die berufliche Teilhabe" | Wenn das System der beruflichen Teilhabe neu entwickelt werden könnte, welche Bedarfe, Wünsche und Erwartungen der Nutzer*innen müsste es befriedigen?
Einzel- und Gruppenarbeit in Arbeitsgruppen
10:30 Uhr | Präsentation der Ergebnisse durch die Moderator*innen
11:00 Uhr | Pause
11:30 Uhr | Die erarbeiteten Bedarfe, Wünsche und Erwartungen treffen nun auf die bestehenden Möglichkeiten zu beruflichen Teilhabe
- "Berufliche Teilhabe im allgemeinen Arbeitsmarkt": Welche Hindernisse, Widerstände und Probleme für eine freien Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt gibt es? Wo entspricht das jetzige System nicht den Bedarfen und Erwartungen? Warum ist das so?
- "Berufliche Teilhabe im geschützten Arbeitsmarkt": Wo entspricht der bestehende geschützte Rahmen nicht den Anforderungen der Personen? Welche Ausgestaltung entspricht nicht den Bedarfen, Wünschen und Erwartungen? Warum ist das so?
Gruppenarbeit in Arbeitsgruppen
12:30 Uhr | Vorstellen der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen durch die Moderator*innen
12:50 Uhr | Zusammenfassung 1. Tag und Ausblick auf 2. Tag
13:00 Uhr | Ende 1. Tag
Tag 2 09:00 - 13:00 Uhr
09:00 Uhr | Begrüßung, kurzer Rückblick 1. Tag 1, Ausblick auf den 2. Tag
09:15 Uhr | Rückkehr in die Arbeitsgruppen: Erarbeiten einer Vision
- "Berufliche Teilhabe im allgemeinen Arbeitsmarkt": Wie lassen sich die Zugangshemmnisse und Mängel in der Unterstützung beseitigen? Wie kann die Person dauerhaft im allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein?
- "Berufliche Teilhabe im geschützten Arbeitsmarkt": Wie lassen sich diese Mängel in der strukturellen und inhaltlichen Ausgestaltung des geschützten Arbeitsmarkts für die Person beseitigen?
10:30 Uhr | Pause
11:00 Uhr | Vorstellung der Ergebnisse der Unterplenen durch die Moderator*Innen und Zusammenfassung der Ergebnisse
11:45 Uhr | Diskussion mit Vertreter*innen der Bundespolitik: Was plant die neue Bundesregierung? Was nehme ich aus der Tagung mit?
12:45 Uhr | Ausblick: Aufbereitung der Arbeitsergebnisse durch die Veranstalter, Versand an alle Teilnehmer und Einspeisen in die öffentliche Fachdiskussion, Verabschiedung
13:00 Uhr | Ende der Tagung