Programm

Im Spagat zwischen Klienten, Betrieben und Werkstatt

Ein Austausch- und Praxisforum für Jobcoachs

Workshop

25. - 26. September 2025
Hamburger Arbeitsassistenz
475,00 Euro

ZurückVeranstaltung buchen

Foto Inhouse-Seminar

Inhouse-Seminar

Die drei Schritte zum Inhouse-Seminar
Kontakt aufnehmen, gemeinsam ein passendes Inhouse-Konzept erstellen und Schulung vor Ort

Mehr zu Inhouse-Seminaren

Jobcoaches in Werkstätten sind in ihrem Alltag nicht nur damit konfrontiert, dass sie sich in ihrer Arbeit in einem ständigen Spagat zwischen Klienten, Betrieb und Werkstatt befinden, sondern sie sind bei ihrer Unterstützung von Klienten und Betrieb, anders als Gruppenleiter in der Werkstatt, in der Regel auf sich allein gestellt und häufig nicht in gewachsene Strukturen eingebunden.

Für Jobcoachs, die Werkstattbeschäftigte in Betriebe vermitteln, ist der Austausch mit Kollegen daher besonders wichtig. Insbesondere dann, wenn sie noch nicht über langjährige Berufspraxis verfügen oder in Bereichen oder bei Trägern arbeiten, die bisher keinen Focus auf eine Vermittlung nach draußen hatten.

53° NORD bietet in Kooperation mit dem erfolgreich tätigen Vermittlungsdienst der Hamburger Arbeitsassistenz ein Austausch- und Praxisforum für Jobcoachs an, das von erfahrenen Arbeitsbegleitern geleitet wird. Die zweitägige Veranstaltung ist bewusst nicht als reine Fortbildung, sondern als wechselseitige Beratung konzipiert, bei der sich die Teilnehmer mit ihren Fragestellungen und Problemen einbringen können. Wie bekomme ich Zugang zu Betrieben? Wie mache ich Arbeitsfelder aus? Wie kann ich das häusliche Umfeld angemessen einbeziehen? Wie aktiviere ich Werkstattkollegen? Methodische Fragen bei der Einarbeitung? Konfliktbewältigung und Krisenintervention? Oder auch die Kooperation im Team: Alle Aspekte des JobCoachings kommen auf den Tisch.

Das Praxisforum ist eine seltene Gelegenheit, sich kollegiale Hilfe zu holen, von der Erfahrung der Kollegen zu profitieren, aktuelle Probleme zu lösen und die eigene Arbeitsweise und Methodik zu verbessern. Denn künftig wird das Thema erfolgreiche Vermittlung ein zunehmend wichtiger Maßstab für gute Arbeit in Werkstätten sein.

Programm

 

Tag 1 10:00 - 16:30 Uhr

10:00 - 10:30 Uhr | Ankommen & Begrüßungsimbiss

10:30 - 13:00 Uhr | Begrüßung & Vorstellung, Thematischer Einstieg, Austausch

13:00 - 14:00 Uhr | gemeinsames Mittagessen im Viertel

14:00 - 16:30 Uhr | Auseinandersetzung mit den verschiedenen Facetten der Rolle eines Jobcoachs

16:30 Uhr | Ende des 1. Tages

Tag 2 09:00 - 14:00 Uhr

09:00 - 12:00 Uhr | Herausforderungen anhand bewährter und neuer Methoden, Bearbeitung "mitgebrachter" Fragestellungen

12:00 - 13:00 Uhr | gemeinsames Mittagessen im Viertel

13:00 - 14:00 Uhr | Raum für Fragen, Ideen | Auswertung

14:00 Uhr | Ende der Veranstaltung

Referenten

Herr Ilja Lilienthal, Hamburger Arbeitsassistenz
Frau Marie-Theres Löring, Hamburger Arbeitsassistenz

Zielgruppe

Jobcoachs aus Werkstätten und Fachdiensten

Veranstaltungsort

Hamburger Arbeitsassistenz
Schulterblatt 36, 20357 Hamburg

Preis

475,00 Euro

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Veranstaltungsbuchung

Veranstaltungsinformationen


Titel: Im Spagat zwischen Klienten, Betrieben und Werkstatt

Plätze: 20

Datum:
25.09.2025, 10:00 - 16:30 Uhr
26.09.2025, 09:00 - 14:00 Uhr


Anmeldeschluss: 17. September 2025

Preis: 475,00 Euro brutto

Zusammensetzung des Preises:

  1. Fortbildung
    375,00 Euro netto
  2. Verpflegungspauschale
    84,04 Euro netto | 100,00 Euro brutto

Die reine Fortbildungsleistung ist gemäß §4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerbefreit.

Verbindlich buchen

Mit bestehendem Konto anmelden

Sollten Sie bereits registrierter Kunde bei uns sein, müssen sich sich bitte vorab anmelden.


Neues Konto erstellen

Erstellen Sie jetzt ein kostenloses Konto, um alle Vorteile zu nutzen.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: nutzen Sie auch die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS).


Als Gast zur Veranstaltung anmelden

Preis:459,0419% MwSt.:15,96Gesamtpreis:475,00 brutto

 

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr