Medienversand

Lernort: Werkstatt

Grundlagen, Strukturen, Instrumente, Praxis

Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen, Arbeitshilfen

Autor: Grampp (Hg.), Dieter Debus, Marie-Theres Wuth, Susanne Anker, Paul Birsens, Bastian Thiedau, Dörte Engelkes, Ulrich Schlösser, Dieter Weber
BALANCE Buch + Medien Verlag
1. Ausgabe 2022
150 Seiten

ISBN: 978-3-86739-293-8
Best.Nr.: M014

Preis: € 35,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Berufliche Bildung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Fachkräfte stehen täglich vor der Herausforderung, die Vorgaben der Leistungsträger und des Gesetzgebers angemessen und bedarfsgerecht umzusetzen und ihrem Förderauftrag im Werkstattalltag zu entsprechen.

Dieses Buch führt in die Rahmenbedingungen geregelten Lernens in Werkstätten und die unterschiedlichen Formen des Lernens ein und nimmt auch die praktische Umsetzung in den Blick: Erstellung von Lerneinheiten, Entwicklung einer Lernplattform, berufliche Bildung auf Außenarbeitsplätzen und Dokumentation von Bildungsprozessen. Zahlreiche Downloadmaterialien unterstützen den Praxistransfer und ermutigen Mitarbeitende, ihren Bildungsauftrag zeitgemäß umzusetzen und weiterzuentwickeln.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Biografiearbeit mit einem Lebensbuch

Biografiearbeit mit einem Lebensbuch

Ein Praxisbuch für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihren Familien | Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Bettina Lindmeier, Hanna Stahlhut, Lisa Oermann, Cornelia Kammann | 236 Seiten | 1. Auflage 2018 | Preis: € 21,95

Der vorliegende Band stellt ein erprobtes, praxisnahes Konzept vor, das erwachsene Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihre Familien [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Weil ich will halt einfach mein eigenes Ding machen

Weil ich will halt einfach mein eigenes Ding machen

Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Erhard Fischer, Christina Kießling, Tina Molnár-Gebert | 346 Seiten | 2016 | Preis: € 34,50

Im Kontext der aktuellen Leitideen »Teilhabe« und »Inklusion« wird heute zunehmend gefordert, dass auch Menschen mit geistiger Behinderung die Chance [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr