Medienversand

Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Das Konzept der Lebensweltorientierung in der Behindertenhilfe

Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Hanna Weinbach
Beltz Juventa
2016
238 Seiten

ISBN: 978-3-7799-3385-4
Best.Nr.: M135

Preis: € 29,95 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Theoretisch reflektiert und praxisorientiert buchstabiert dieser Band das Potenzial des Konzepts der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch als Handlungsgrundlage im Arbeitsfeld Behindertenhilfe aus.

Die Zielperspektiven der Inklusion und Partizipation stellen die historisch gewachsenen institutionellen Strukturen sozialstaatlicher Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen vor grundlegende Herausforderungen. Um der UN-Behindertenrechtskonvention Rechnung zu tragen, bedarf es neben strukturellen Reformen einer neuen Begründung professionellen Handelns.

Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen kann, so das zentrale Ergebnis dieses Buches, als Unterstützung zum gelingenden Alltag im inklusiven bzw. inklusiv zu entwickelnden Gemeinwesen verstanden werden. Damit eröffnet sich eine Perspektive, mit der das System der Besonderung und ein professionelles Selbstverständnis, das daraus seine Legitimation bezieht, überwunden werden können.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Borderline begegnen

Borderline begegnen

Miteinander umgehen lernen | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Susanne Schoppmann, Matthias Herrmann, Christiane Tilly | 143 Seiten | 1. Auflage 2015 | Preis: € 19,95

Gemeinsam die Dynamiken und Explosivität lenken Die Dynamik der Borderline-Störung setzt nicht nur Betroffene unter permanenten Stress. Auch die [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Safewards

Safewards

Sicherheit durch Beziehung und Milieu | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Michael Löhr, Michael Schulz, André Nienaber | 160 Seiten | 1. Auflage 2019 | Preis: € 25,00

Gewaltprävention ist ein zentrales Thema für die psychiatrische Pflege. Das am Londoner King’s College entwickelte Safewards Modell zeigt, was [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr