Medienversand

Zukunft der Werkstätten

Perspektiven für und von Menschen mit Behinderung zwischen Teilhabe-Auftrag und Mindestlohn

Zukunft der Werkstätten

Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Viviane Schachler, Werner Schlummer, Roland Weber
Lebenshilfe-Verlag
333 Seiten

ISBN: 978-3-7815-2560-3
Best.Nr.: M032

Preis: € 24,90 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Das Buch „Zukunft der Werkstätten“ setzt sich mit der Zukunft bzw. mit Perspektiven der Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) auseinander. Im heutigen Spannungsfeld der Inklusion werden die Werkstätten einer kritischen Betrachtung unterzogen. Das Buch greift diese notwendige Auseinandersetzung aus unterschiedlichen Perspektiven auf und verknüpft sie mit Aspekten der über 70-jährigen Geschichte und dem notwendigen Entwicklungsbedarf der Werkstätten. Es beschreibt Grundlagen ebenso wie aktuelle Diskussionsprozesse zur Teilhabe und Inklusion im Kontext von Werkstätten. Durch die kritisch-reflektierende Darstellung vielfältiger Aspekte bietet das Buch differenzierende Anregungen.

Als inklusives Projekt umfasst es die Sichtweisen von modernen und konventionellen Expertinnen und Experten, sprich: von Menschen mit und ohne Behinderungen, die Werkstätten aus der Binnen- oder Außenperspektive kennen. Gemeinsam zeigen sie, dass die Zukunftsdiskussion der Werkstätten bunt und vielfältig ist und nicht schwarz-weiß geführt werden kann. Empirisch-nüchtern verdeutlichen sie zudem, dass Werkstattbeschäftigte keine machtlose und homogene Masse sind, sondern dahinter Personen stehen, die sich aktiv und gestaltend innerhalb und außerhalb von Werkstätten einbringen und für die Zukunft der Teilhabe am Arbeitsleben wertvolle Ideen und Beiträge leisten.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Inklusion ist machbar!

Inklusion ist machbar!

Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis | Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft | 296 Seiten | 1. Auflage 2018 | Preis: € 19,80

Das Buch knüpft an den kommunalen Index für Inklusion an („Inklusion vor Ort“), mit dem viele Kommunen gearbeitet haben. Zahlreiche Beispiele und [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Teilhabe in Zeiten verschärfter Ausgrenzung?

Teilhabe in Zeiten verschärfter Ausgrenzung?

Kritische Beiträge zur Inklusionsdebatte | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Holger Wittig-Koppe, Fritz Bremer, Hartwig Hansen (Hg.) | 184 Seiten | 2010 | Preis: € 19,95

Was ist Inklusion? Eigentlich eine Selbstverständlichkeit – nämlich dass alle Menschen, so verschieden sie sein mögen, ob beeinträchtigt, behindert [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr