Medienversand

Der Umgang mit Behinderung

Besonderheit und Vielfalt, Gleichheit und Differenz

Der Umgang mit Behinderung

Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Bernd Ahrbeck
Kohlhammer
3. aktualisierte Auflage 2017
150 Seiten

ISBN: 978-3-17-032906-5
Best.Nr.: M164

Preis: € 22,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Das Buch nimmt pointiert zu einigen neuralgischen Punkten der fachlichen und gesellschaftlichen Diskussion im "Umgang mit Behinderung" Stellung. Vor überzogenen Erwartungen, die sich an institutionelle Veränderungen des Schulsystems knüpfen, wird gewarnt und für den Erhalt spezieller institutioneller Angebote dort plädiert, wo sie aus pädagogischen Gründen benötigt werden. Entschieden wendet sich der Autor gegen die Auflösung der klassischen Behinderungskategorien, einen unreflektierten Umgang mit dem Normalitätskonzept und ein naives Vertrauen in den Ressourcen-Ansatz. Es wird eindringlich gezeigt, wie einige der gegenwärtig populären Leitideen zum "Umgang mit Behinderung" dazu führen, dass Menschen mit Behinderung an Aufmerksamkeit und Fürsorge verlieren und ihre besonderen Bedürfnisse übersehen werden.

Dr. Bernd Ahrbeck ist Professor für Psychoanalytische Pädagogik an International Psychoanalytic University Berlin (IPU).

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen

Berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen

Integrationsprojekte in Deutschland | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Martin Klein, Thomas Tenambergen | 146 Seiten | 1. Auflage 2016 | Preis: € 36,00

Gesellschaftliche Teilhabe ist ohne berufliche Inklusion nicht denkbar. Als erfolgreicher Baustein der Teilhabe auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Rechtliche Aspekte inklusiver Bildung und Arbeit

Rechtliche Aspekte inklusiver Bildung und Arbeit

Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung im deutschen Recht | Aus der Reihe: Grundlagen

Autor: Burkhard Küstermann, Mirko Eikötter (Hrsg.) | 226 Seiten | 2016 | Preis: € 29,95

Der Band befasst sich mit rechtlichen Aspekten inklusiver Bildung und Arbeit. Ausgehend von der UN-BRK werden die Auswirkungen der dort enthaltenen [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr