Medienversand

Lernen und Arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen

Berufliche Bildung, Arbeit und Mitwirkung bei psychischer Erkrankung

Lernen und Arbeiten in der Werkstatt für behinderte Menschen

Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Gerd Grampp, Anke Triebel
Psychiatrie Verlag
10. Auflage 2012
111 Seiten

ISBN: 978-3-88414-331-X
Best.Nr.: M094

Preis: € 24,90 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Reha-Werkstätten sind Teil der Arbeitswelt und bieten Menschen mit psychischer Behinderung eine ihrer Erkrankung angemessene berufliche Tätigkeit. Neben Arbeitsplätzen, die mit denen des allgemeinen Arbeitsmarkts vergleichbar sind, sollen Werkstätten eine angemessene berufliche Bildung anbieten und den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt anbahnen.

Sehr praxisbezogen führen die Autoren in die theoretischen, juristischen und politischen Bedingungen grundlegender Prozesse ein. Ganz konkrete Hilfestellungen für die Praxis bieten zahlreiche Handlungsanleitungen, Testverfahren, Materialien und Modellen z.B. zur Gestaltung des ersten Arbeitstages, zu Erprobung/Entscheidung, Berufsbildung, Arbeitsgestaltung, Mitwirkung, Didaktik und Methodik. Detailliert behandelt werden die Konsequenzen aus dem UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung, der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF), dem Fachkonzept der Arbeitsagentur für Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich der Werkstätten und dem Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen.

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Leben pur - Bildung und Arbeit

Leben pur - Bildung und Arbeit

von Erwachsenen mit schweren und mehrfachen Behinderungen | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Nicola Maier-Michalitsch, Gerhard Grunick | 152 Seiten | 2013 | Preis: € 14,90

Mit Ende der Schulzeit stellt sich für alle Menschen die Frage, wie es weitergehen soll im Leben. Im Band „Leben pur – „Bildung und Arbeit“ werden [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Recovery und Empowerment

Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Andreas Knuf | 160 Seiten | März 2016 | Preis: € 16,95

Die Konzepte von Empowerment und Recovery sind in der psychiatrischen Arbeit inzwischen fest verankert. Das Ziel, die Selbstständigkeit und [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr