Medienversand

Personzentrierung - Inklusion - Enabling Community

Personzentrierung - Inklusion - Enabling Community

Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Andreas Lob-Hüdepohl, Johannes Eurich (Hrsg.)
Kohlhammer
1. Auflage 2020
194 Seiten

ISBN: 978-3-17-034978-0
Best.Nr.: M025

Preis: € 29,00 (inkl. 7% MWSt.)
Versandkosten: € 3,96
Lieferzeit: 5-6 Tage

Zurück  In den Warenkorb

Unter dem Stichwort Personzentrierung vollzieht sich seit den 1990er Jahren ein paradigmatischer Wechsel in der Finanzierung und Ausgestaltung von Hilfen im Kontext von psychischer Erkrankung und Behinderung: von einer institutionenzentrierten Logik der Organisation hin zu teilhabeorientierten, offenen und individuellen Hilfearrangements. Auch das zukünftige Bundesteilhabegesetz soll die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht umformen, das sich am individuellen Bedarf orientiert. Der Band schärft einerseits das Konzept der Personzentrierung und richtet andererseits den Blick auf seine Spannungsfelder sowie auf gesellschaftliche wie politische Handlungsbedarfe und Gestaltungsmöglichkeiten. Im Austausch von Beitragenden aus der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, aus Wissenschaft und Politik werden neben Herausforderungen auch Konzepte und Beispiele so genannter Enabling Communities als person-sorgender Gemeinschaften in den Blick genommen und diskutiert.

Autorenporträt
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl lehrt Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Berlin. Prof. Dr. Johannes Eurich ist Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg.

Mit Beiträgen von
Arnade, Sigrid / Bessenich, Janina / Eurich, Johannes / Felder, Franziska / Kal, Doortje / Kleine-Schaars, Willem / Liedke, Ulf / Lob-Hüdepohl, Andreas / Maaser, Wolfgang / Petereit, Peter / Schmachtenberg, Rolf / Schumann, Monika / Theunissen, Georg

 

Weitere Titel aus dieser Kategorie

Das ist doch nicht normal...!

Das ist doch nicht normal...!

Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität | Aus der Reihe: Grundlagen, Praxisfragen

Autor: Monika Alisch, Michael May (Hrsg.) | 252 Seiten | 2015 | Preis: € 28,00

Wer definiert Normalität in verschiedenen sozialen Kontexten? An Beispielen aus Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit zeigen die AutorInnen, wie die [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Inklusion ist machbar!

Inklusion ist machbar!

Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis | Aus der Reihe: Praxisfragen

Autor: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft | 296 Seiten | 1. Auflage 2018 | Preis: € 19,80

Das Buch knüpft an den kommunalen Index für Inklusion an („Inklusion vor Ort“), mit dem viele Kommunen gearbeitet haben. Zahlreiche Beispiele und [...]

Mehr erfahrenIn den Warenkorb

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr