Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Beruf: Künstler

Logo Klarer Kurs+Das Kunstatelier „willsosein“ der Lebenshilfe Aachen

 22. Februar 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

Ein Kunstatelier zählt nicht zu den ertragsstärksten Arbeitsbereichen einer Werkstatt. Für die Lebenshilfe Aachen gehört ihr Atelier dennoch zur festen Angebotspalette an Arbeitsmöglichkeiten in ihrer WfbM und das schon seit 14 Jahren. Wie die [...]

Weiterlesen

Bild Beruf: Künstler
Bild Persönliches Budget? Das haben viele Kostenträger nicht auf dem Schirm!

Persönliches Budget? Das haben viele Kostenträger nicht auf dem Schirm!

Logo Klarer Kurs+Interview Helmut Müller-Lornsen, Budgetassistenz Nord

 22. Februar 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Im Gespräch mit...

Als das Persönliche Budget im Jahre 2008 gesetzlich verankert wurde, fürchteten viele Einrichtungen und Dienste um ihre Marktanteile. In der Realität wurde die neue Finanzierungsmöglichkeit von Teilhabeleistungen kaum genutzt. Ein Budget zu verwalten [...]

Weiterlesen

Außergewöhnliche Arbeitsplätze mit großer Öffentlichkeitswirksamkeit

Logo Klarer Kurs+KK+ im Gespräch mit dem AlexOffice der Alexianer Werkstätten in Köln

 21. Februar 2022 |  Katrin Euler | Audiobeitrag

  Werkstätten

Werkstattarbeitsplätze in einer Full-Service-Designagentur bietet das AlexOffice der Alexianer Werkstätten in Köln. Das sind nicht nur attraktive Arbeitsplätze mit Zukunft, sondern ein solches Arbeitsangebot bietet einen echten Mehrwert in die [...]

Weiterlesen

Bild Außergewöhnliche Arbeitsplätze mit großer Öffentlichkeitswirksamkeit
Bild Warum kleine Werkstätten besonders innovativ sein können

Warum kleine Werkstätten besonders innovativ sein können

Logo Klarer Kurs+Die Ulrichswerkstätten Schwabmünchen überraschen immer wieder mit zukunftsweisenden Konzepten

 16. Februar 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Veranstaltungsrückblick

Wer nach Innovationen in der Werkstattlandschaft sucht, der schaut zunächst auf die Werkstätten in den Metropolen, in Hamburg, Berlin oder München. Vielleicht auch auf andere Platzhirsche der Szene wie das Behindertenwerk Main-Kinzig in Gelnhausen [...]

Weiterlesen

Das Zentrum für berufliche Bildung und Arbeit

Logo Klarer Kurs+Ein gemeinsames Projekt von zehn Lebenshilfen der Metropolregion Nürnberg

 16. Februar 2022 |  Dieter Basener | Videobeitrag

  Berufliche Bildung, Gute Praxis - die Reportage

Carsten Neumann ist etwas gelungen, was in der Werkstattlandschaft selten ist. Er ist vom Beschäftigen zum Gruppenhelfer aufgestiegen. Was Carsten Neumann geschafft hat, nämlich eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt [...]

Weiterlesen

Bild Das Zentrum für berufliche Bildung und Arbeit
Bild Vom Hilfeempfänger zum Unterstützer

Vom Hilfeempfänger zum Unterstützer

Logo Klarer Kurs+Eindrücke zum Projekt Patientenlotsen in der Universitätsklinik Jena

 15. Februar 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

Patienten werden am Empfang des Universitätsklinikums Jena von einem freundlichen Helfer in Empfang genommen und zu ihrem Untersuchungsraum oder zu ihrer Station begleitet. Sein blaues Sweatshirt trägt den Schriftzug „Universitätsklinik Jena, [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr