Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Mehr Inklusion in der Region

Logo Klarer Kurs+Ein Anbieter zeigt Engagement

 21. Juni 2022 |  Dieter Basener | Videobeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Was kann dabei herauskommen, wenn ein Anbieter sich nicht nur für berufliche Teilhabe zuständig fühlt, sondern die Inklusion in seiner Region insgesamt verbessern will? Die Antwort auf diese Frage gibt das Hofgut Himmelreich bei Freiburg mit seinem [...]

Weiterlesen

Bild Mehr Inklusion in der Region
Bild "Inklusion funktioniert in der Regel fifty-fifty"

"Inklusion funktioniert in der Regel fifty-fifty"

Logo Klarer Kurs+Die Abteilung Unternehmenskommunikation bei VIA Berlin arbeitet inklusiv

 16. Juni 2022 |  Cara Wuchold | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

Lange schon gab es in der Unternehmenskommunikation bei VIA Berlin einen ausgelagerten Arbeitsplatz für das Büromanagement. Daraus ist eine ausgelagerte Gruppe geworden. Wie arbeitet es sich in dem inklusiven Team?

Weiterlesen

Berufliche Bildung in der WfbM – Rückbesinnung auf das Wesentliche

Bericht über einen immer noch aktuellen 53° NORD-Fachtag

 15. Juni 2022 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

Zwingt der künftige Wettbewerb mit neuen Reha-Anbietern die Werkstätten, ihre Konzepte zur beruflichen Bildung zu überdenken? Was bieten die Mitbewerber? Was erwarten die Kunden? Was erleichtert Übergänge in andere Beschäftigungsverhältnisse? Das [...]

Weiterlesen

Bild Berufliche Bildung in der WfbM – Rückbesinnung auf das Wesentliche
Bild Der Werkstätten:Tag 2022 in Saarbrücken

Der Werkstätten:Tag 2022 in Saarbrücken

Wie war´s?

 08. Juni 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

Werkstätten:Tage sind große Familientreffen der Werkstattszene. Sie sollen nach innen den Zusammenhalt stärken und nach außen demonstrieren, dass Werkstätten einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag erfüllen. Meilensteine der Innovation waren sie [...]

Weiterlesen

Ist die Existenz von Werkstätten nach Völker- und Europarecht zulässig?

Logo Klarer Kurs+Ein Vortrag des Werkstätten:Tags 2022 in Saarbrücken

 08. Juni 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  UN-BRK und BTHG, Veranstaltungsrückblick

Selbsthilfeaktivisten wie Raul Krauthausen kritisieren Werkstätten massiv, weil sie Menschen mit Beeinträchtigungen außerhalb des allgemeinen Arbeitsmarkts beschäftigen. Sie stützen sich dabei unter anderem auf die Forderung des Prüfausschusses zur [...]

Weiterlesen

Bild Ist die Existenz von Werkstätten nach Völker- und Europarecht zulässig?
Bild „Hier gibt es die Werkstatt nur dann, wenn Integration nicht möglich ist.“

„Hier gibt es die Werkstatt nur dann, wenn Integration nicht möglich ist.“

Logo Klarer Kurs+Interview mit Elisabeth Tschann, Fachbereich Chancengleichheit der Landesregierung Vorarlberg

 08. Juni 2022 | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Im Gespräch mit...

IfS-Spagat unterstützt Menschen mit erheblicher Behinderung bei der Integration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und orientiert sich dabei am Konzept der Unterstützten Beschäftigung, um eine inklusive Lebensgestaltung für jeden möglich zu machen. Wir [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr