Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Das eigene Können entdecken!

Wenn Klienten lernen, ihre Fähigkeiten zu sehen

 24. Oktober 2022 |  John Webb | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Kürzlich hatte ich mit einem jungen Klienten namens Robert zu tun, der immer wieder beteuerte, dass er sehr daran interessiert sei, einen Job außerhalb der Werkstatt zu finden. Aber als ich ihn fragte, was für eine Art von Arbeit er sich wünscht, [...]

Weiterlesen

Bild Das eigene Können entdecken!
Bild Visionen zur Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Visionen zur Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Ein erfolgreiches Entwicklungslabor

 11. Oktober 2022 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

In der ersten Oktoberwoche wagten wir von 53° NORD uns an eine experimentelle Veranstaltungsform, mit der wir einen Impuls für die Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe aussenden wollten. Gemeinsam mit dem Bundesverband evangelischer [...]

Weiterlesen

Berufliche Teilhabe für die, die keine Werkstatt wollen

Logo Klarer Kurs+Das Projekt "Flexible Arbeits- und Praktikumsbegleitung" in Tübingen

 05. Oktober 2022 |  Dieter Basener | Videobeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Die flexible Arbeits- und Praktikums-Begleitung – kurz FAP genannt – ist für alle, die nicht in einer Werkstatt arbeiten wollen. So entstand in Landkreis Tübingen das Jobcoaching-Projekt FAB zur Vorbereitung und Qualifizierung für den allgemeinen [...]

Weiterlesen

Bild Berufliche Teilhabe für die, die keine Werkstatt wollen
Bild Zum Tode von Klaus Dörner

Zum Tode von Klaus Dörner

Ein persönlicher Nachruf

 05. Oktober 2022 |  Anton Senner | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Klaus Dörner verstarb am 25. September 2022 im Alter von 88 Jahren. Sein Denken und Schaffen hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das Verständnis von psychischer Krankheit und deren Einordnung in die gesellschaftliche Wirklichkeit ausgeübt. Er [...]

Weiterlesen

Der Saftladen Worms, das "Unternehmen" einer Tagesförderstätte

Logo Klarer Kurs+Interview mit Nora Ringhof, Bereichsleitung Tagesförderstätten und Bildung der Lebenshilfe Worms

 20. September 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Im Gespräch mit...

In den Tagesförderstätten gibt es seit langem Bestrebungen, eigene Arbeitsmöglichkeiten für einen Personenkreis zu schaffen, der als nicht erwerbsfähig gilt. Ein ungewöhnliches Beispiel für diese Form der Arbeit liefert seit Jahren die [...]

Weiterlesen

Bild Der Saftladen Worms, das "Unternehmen" einer Tagesförderstätte
Bild Draußen arbeiten kann mit allen klappen!

Draußen arbeiten kann mit allen klappen!

Tagesförderstätte bietet arbeitsweltbezogene Teilhabe im Sozialraum

 20. September 2022 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Durchlässigkeit und Übergänge

Menschen mit einem hohen Unterstützungsbedarf gelten als „nicht werkstattfähig“, einen Anspruch auf arbeitsbezogene Bildung oder Arbeit haben sie nicht. Nach der Schule gehen sie meist in Einrichtungen der Tagesförderung. Nur wenige Einrichtungen [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr