Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Neufassung der Werkstattgesetzgebung steht bevor – was ist zu erwarten?

Diskussion mit den teilhabepolitischen Sprechern der Bundestagsfraktionen

 15. März 2023 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, KLARER KURS+ kontrovers, Veranstaltungsrückblick

In die Werkstattgesetzgebung soll in naher Zukunft Bewegung kommen. Mit der Umsetzung der Empfehlungen der Entgeltkommission strebt die Bundesregierung noch in dieser Legislaturperiode eine grundlegendere Reform der Werkstätten an. Das berichteten [...]

Weiterlesen

Bild Neufassung der Werkstattgesetzgebung steht bevor – was ist zu erwarten?
Bild Jobcoaching ins SGB IX?

Jobcoaching ins SGB IX?

Logo Klarer Kurs+Was es leisten soll, und was nicht

 14. März 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

Eine Bundesratsinitiative fordert eine Erweiterung des vorliegenden „Gesetzentwurf zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts“. Das Jobcoaching soll in den Leistungskatalog des § 49 SGB IX aufgenommen werden. Jobcoaching als Rechtsanspruch ins [...]

Weiterlesen

Mehr Frauenpower für Führungspositionen in WfbM

Logo Klarer Kurs+

 06. März 2023 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Werkstätten

Frauen als Geschäftsführerinnen von Werkstätten muss "man" quasi mit der Lupe suchen. Laut BAG WfbM sind nur 22 Prozent der Leitungskräfte ihrer Mitgliedswerkstätten weiblich, mit 93 Prozent sind dort fast alle WfbM Mitglied. Im gesamten sozialen [...]

Weiterlesen

Bild Mehr Frauenpower für Führungspositionen in WfbM
Bild Die Vision hinter der UN-BRK

Die Vision hinter der UN-BRK

So können Werkstätten inklusiver werden

 06. März 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Schließen Sie einmal die Augen und stellen Sie sich vor: Ein Kind im Rollstuhl besucht den kommunalen Kindergarten, ein blindes Kind die örtliche Grundschule, ein Kind mit Downsyndrom die Sekundarstufe. Im Supermarkt hilft uns die junge Frau mit [...]

Weiterlesen

Wer zentriert wen?

Kurze Anmerkungen zur Person(en)zentrierung

 28. Februar 2023 |  Heinz Becker | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Die Geschäftsführerin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Sigrid Arnade hat schon 2012 in einem Interview auf einen Etikettenschwindel in der Behindertenhilfe hingewiesen. Begriffe wie Inklusion, Personenzentrierung oder Selbstbestimmung [...]

Weiterlesen

Bild Wer zentriert wen?
Bild Was ich unter Personenzentrierung verstehe!

Was ich unter Personenzentrierung verstehe!

Logo Klarer Kurs+Eine Mitarbeiter*in des AlexOffice in Köln berichtet über ihr persönliches Verständnis dieses Konzepts

 27. Februar 2023 |  Nadine Obst | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gastbeitrag

Ich bin nun seit 1 ½ Jahren in den Alexianer Werkstätten im AlexOffice in Kalk im Bereich Grafik- und Webdesign tätig. Das AlexOffice in Köln ist die Designwerkstatt der Alexianer Werkstätten GmbH. In der Werkstatt für Print- und Webdesign arbeiten [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr