Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

"Es ist etwas Einmaliges, dass ich Lehre betreiben darf, ohne studiert zu haben"

Logo Klarer Kurs+Interview mit Samuel Wunsch, Bildungsfachkraft am Institut für Inklusive Bildung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

 21. Februar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Im Gespräch mit...

Samuel Wunsch, ehemaliger Mitarbeiter der Werkstatt der Stiftung Drachensee in Kiel, gehört zu den ersten Bildungsfachkräften, die am Institut für inklusive Bildung die dort konzipierte Qualifizierung zur Bildungsfachkraft erfolgreich absolviert hat. [...]

Weiterlesen

Bild "Es ist etwas Einmaliges, dass ich Lehre betreiben darf, ohne studiert zu haben"
Bild Ehemalige Werkstattbeschäftigte unterrichten an der Hochschule

Ehemalige Werkstattbeschäftigte unterrichten an der Hochschule

 21. Februar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel

Angehende Sonderpädagogen durchlaufen ihr Studium oft ohne Kontakt zu denjenigen, für die sie künftig tätig sein sollen. Lässt sich das ändern? Ja, sagte die Stiftung Drachensee, ein Träger der Eingliederungshilfe in Kiel, warum sollten nicht [...]

Weiterlesen

Wenn Mindestlohn, dann Inklusionsbetrieb?!

Logo Klarer Kurs+

 14. Februar 2023 |  Anton Senner | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Integrationsfirmen und Zuverdienst, Werkstätten, Gastbeitrag

Es scheint ein Wesensmerkmal unserer leistungsgetriebenen Gesellschaft zu sein, dass Gruppen am unteren Rand der Einkommenshierarchie sich gegenseitig eher diskriminieren anstatt zu solidarisieren. Grundsicherungsempfänger machen Geflüchtete für ihr [...]

Weiterlesen

Bild Wenn Mindestlohn, dann Inklusionsbetrieb?!
Bild Alltagshilfe als Berufsperspektive

Alltagshilfe als Berufsperspektive

Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderung als Fachpraktiker*in für personale Dienstleistungen

 14. Februar 2023 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Integrationsfirmen und Zuverdienst, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Die Lebenshilfe Erfurt hat sich das Ziel, reguläre Arbeitsstellen zu schaffen, seit ihrer Gründung auf die Fahnen geschrieben. Auch deshalb fiel die Entscheidung vor 30 Jahren gegen die Gründung einer Werkstatt, die das Land für die Lebenshilfe in [...]

Weiterlesen

Blick in die Zukunft der Werkstätten: Das Ende des Wachstums und die Folgen

Bericht über die Online-Veranstaltung von 53° NORD zu den Elbe-Werkstätten

 07. Februar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

In der Veranstaltungsreihe "Einblicke in die Praxis" berichtete Anfang Februar der Geschäftsführer der Hamburger Elbe-Werkstätten GmbH, Rolf Tretow, über die Entwicklung seines Betriebes in den vergangenen 15 Jahren. Die dreistündige [...]

Weiterlesen

Bild Blick in die Zukunft der Werkstätten: Das Ende des Wachstums und die Folgen
Bild Ist das Budget für Arbeit ein riesiger Flop?

Ist das Budget für Arbeit ein riesiger Flop?

Ein Kommentar aus 8/2019

 06. Februar 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Seit 2018 haben Werkstattberechtigte einen Rechtsanspruch auf das Budget für Arbeit, wenn sie eine sozialversicherungspflichtige Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt antreten wollen, aber der Ansturm auf die neue berufliche Teilhabemöglichkeit bleibt [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr