Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

"Unter der Maske sind wir alle gleich"

Zum Tod von Walter Koch

 30. Januar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, Kommentar

Selten waren Veranstaltung von 53° NORD so intensiv und nachhaltig, selten haben sie allen, die dabei waren, soviel Freude gemacht, soviel Enthusiasmus und Lust auf Umsetzung erzeugt wie unsere Theaterworkshops in Würzburg. Das lag vor allem am [...]

Weiterlesen

Bild "Unter der Maske sind wir alle gleich"
Bild Das Budget für Arbeit: Großes Potential, viel Nachbesserungsbedarf

Das Budget für Arbeit: Großes Potential, viel Nachbesserungsbedarf

Logo Klarer Kurs+Interview mit Lea Mattern und Dr. Tonia Rambausek-Haß, Humboldt-Universität zu Berlin

 30. Januar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

Der Spiegel bescheinigte dem Budget für Arbeit ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes, es sein ein „Riesenflop“. Zwei Wissenschaftlerinnen der Berliner Humboldt-Universität haben etwa zur selben Zeit eine Studie zum Budget [...]

Weiterlesen

Wie, Sie zahlen keinen Mindestlohn?

Logo Klarer Kurs+Eine Erklärungs- und Argumentationshilfe für WfbM

 25. Januar 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Werkstätten

Die Genossenschaft der Werkstätten (gdw mitte), zu der auch 53° NORD gehört, fungiert als zentraler Ansprechpartner für Kunden mit Fokus auf überregionalen Aufträgen. Die gdw vermittelt Aufträge bzw. Projekte  aus der Wirtschaft an das bundesweite [...]

Weiterlesen

Bild Wie, Sie zahlen keinen Mindestlohn?
Bild Freiwilliges Ökologisches Jahr für Alle!

Freiwilliges Ökologisches Jahr für Alle!

Logo Klarer Kurs+Junge Menschen mit und ohne Behinderung wachsen beim "FÖJ für ALLE" über sich hinaus

 25. Januar 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Viele junge Menschen nutzen mittlerweile ein Jahr Freiwilligendienst nach Beendigung der Schule als Chance ein Stück der Welt und mehr von sich selbst kennen zu lernen. Es kann erste Kontakte mit dem Arbeitsleben ermöglichen, den Absprung von zu [...]

Weiterlesen

Initiative „Gute Arbeit“

Für eine Erweiterung des Werkstattangebots an Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und starken motorischen Einschränkungen

 17. Januar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Ina Weber ist 29 Jahre alt und arbeitet seit 11 Jahren in einer WfbM, überwiegend in einer Verpackungsgruppe. Sie braucht bei ihrer Arbeit viel Unterstützung, ihre Konzentrationsfähigkeit ist eingeschränkt. Werkstattintern gilt sie aufgrund ihrer [...]

Weiterlesen

Bild Initiative „Gute Arbeit“
Bild Amelie, Erik und Ole studieren jetzt Tanz und Theater

Amelie, Erik und Ole studieren jetzt Tanz und Theater

Logo Klarer Kurs+

 09. Januar 2023 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Durchlässigkeit und Übergänge

Als kreativer Mensch mit kognitiven Beeinträchtigungen an einer Hochschule studieren – geht das? In einem Pilotprojekt bildet die HKS Ottersberg in Niedersachsen bundesweit als erste Universität in Kooperation mit dem EUCREA-Programm ARTplus Menschen [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr