Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?

Eine Übersetzung in Leichte Sprache mithilfe von AKTION MENSCH

 02. September 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Inklusion heißt: Alle Menschen sollen in der Gesellschaft mitmachen können:
In diesem Text geht es um Menschen mit Behinderung und ihre Arbeit
Wie sie sich fühlen, wenn sie in einer Firma mit Menschen ohne Behinderung zusammenarbeiten.
Wie das ist, m [...]

Weiterlesen

Bild Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?
Bild Früher Zeche und Bergbau, heute Seminarhotel und Pflegezentrum

Früher Zeche und Bergbau, heute Seminarhotel und Pflegezentrum

Logo Klarer Kurs+Das St. Barbara Haus schafft Möglichkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

 10. Juni 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Integrationsfirmen und Zuverdienst

Yeter und Björn decken Tische für eine große Veranstaltung ein. Björn schleppt Wasserkästen herbei und Yeter platziert Gläser und Getränke auf den langen Tischen. Nico hat an der Rezeption zu tun, seinem Hauptarbeitsplatz. Björn und Yeter haben [...]

Weiterlesen

Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?

Logo Klarer Kurs+Beschäftigte mit Jobcoaching in »normalen« Betrieben tauschen sich aus

 04. Juni 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Gesprächskreis bei einem Inklusionsdienstleister in Köln. Um die im Viereck aufgestellten Tische sitzen drei Männer und vier Frauen. Sie und weitere Gruppenmitglieder kommen hier in den Schulungsräumen von ProjektRouter regelmäßig zusammen, um sich – [...]

Weiterlesen

Bild Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?
Bild Wie Vermittlungen und Übergänge in den Arbeitsmarkt gelingen

Wie Vermittlungen und Übergänge in den Arbeitsmarkt gelingen

Ein Aktion-Mensch-Projekt erarbeitet Handlungsempfehlungen

 04. Juni 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel

Was ist nötig, um Menschen mit Behinderungen erfolgreich in einen Betrieb zu vermitteln? Das ist die zentrale Fragestellung des Vereins UN-Konventionell, Netzwerk für Sozialraum-Arbeit. Seinen Namen leitet er ab von der UN-Behindertenrechtskonvention [...]

Weiterlesen

Unterstützte Beschäftigung als Werkstatt-Konzept

Logo Klarer Kurs+Anmerkungen zum Aktionsplan des BMAS

 16. April 2024 |  Reinhard Saal | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten

Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegte „Aktionsplan für Übergänge aus den Werkstätten für behinderte Menschen auf einen inklusiven Arbeitsmarkt“ wird nicht zu einer wesentlichen Verbesserung der beruflichen Chancen von [...]

Weiterlesen

Bild Unterstützte Beschäftigung als Werkstatt-Konzept
Bild Betriebe werden inklusiv

Betriebe werden inklusiv

Logo Klarer Kurs+Inklusion ist ein Gewinn für alle. Man muss es nur vernünftig angehen und es braucht adäquate Unterstützung

 08. April 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Hier öffnen sich gerade Türen für die inklusive Beschäftigung. Wer das Betriebsgelände der Lorenz Montagesysteme GmbH gezeigt bekommt, muss gut zu Fuß sein: Tausende Quadratmeter messen die Hallen und Betriebsräume des Herstellers von [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr