Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

ProjektRouter in Köln

Logo Klarer Kurs+Gelebte unterstützte Beschäftigung

 02. April 2024 |  Manfred Becker | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Durchlässigkeit und Übergänge

Die ProjektRouter gGmbH in Köln ist eine der Pionier-Alternativen zur Arbeit in den Räumlichkeiten der Werkstatt. Sie bietet Qualifizierung und Beschäftigung nur in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes: neben Werkstatt-Plätzen eine Vielfalt [...]

Weiterlesen

Bild ProjektRouter in Köln
Bild „Bewusstsein schaffen und offen reden“

„Bewusstsein schaffen und offen reden“

Logo Klarer Kurs+Inklusion bei Axel Springer

 02. April 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Axel Springer ist als riesiges Medien- und Technologieunternehmen in mehr als 40 Ländern aktiv. Der Konzern mit Hauptsitz in Berlin beschäftigt weltweit mehr als 18.000 Mitarbeitende. Ist die 5- Prozent-Quote für Beschäftigte mit Schwerbehinderung in [...]

Weiterlesen

Integrationsbegleitung, die doppelte Begleitung von Beschäftigen und Betrieb

Eine berufliche Alternative für FABs und Sozialpädagogen

 02. April 2024 | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Nach Jahren engagierter Tätigkeit suchen FABs oder Sozialpädagogen in der WfbM oft nach einer neuen Herausforderung, ohne das Arbeitsfeld Werkstatt verlassen zu müssen. Eine Alternative ist der Wechsel in die Integrationsbegleitung, die Unterstützung [...]

Weiterlesen

Bild Integrationsbegleitung, die doppelte Begleitung von Beschäftigen und Betrieb
Bild „Die berufliche Integration und der Umweltgedanke passen zusammen“

„Die berufliche Integration und der Umweltgedanke passen zusammen“

Logo Klarer Kurs+Warum Second-Hand-Läden ein gutes Geschäftsfeld für Werkstätten sind

 13. März 2024 | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten, Veranstaltungsrückblick

„Ein Second-Hand-Kaufhaus passt hervorragend zu einer WfbM. Die Themen Berufliche Integration von Menschen mit Behinderung und Nachhaltigkeit sind gesellschaftlich relevant und die Second-Hand-Verwertung bietet attraktive Tätigkeiten für die [...]

Weiterlesen

Bamberg bewegt!

Erfolgreiche Netzwerkarbeit und Sozialraumorientierung bei „Integra Mensch“

 05. März 2024 |  Silke Häußler

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Integra Mensch vermittelt seit zwanzig Jahren als virtuelle Werkstatt Menschen mit überwiegend geistiger Behinderung erfolgreich in gemeindenahe Betriebe des ersten Arbeitsmarktes. Der Erzbischof unterstütz hierbei genauso wie der Oberbürgermeister [...]

Weiterlesen

Bild Bamberg bewegt!
Bild Berufsbildungsbereich mit 50 Prozent Vermittlungsquote

Berufsbildungsbereich mit 50 Prozent Vermittlungsquote

Ein erfolgreiche Berufsbildungskonzept mit vielen Wahlmöglichkeiten

 05. März 2024 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Mit der Gründung des BBi haben die Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten einen kompletten Neuanfang für ihre Berufsbildung gestartet mit dem Ergebnis, dass Qualifizierung innerhalb und außerhalb der Werkstatt gleichwertig nebeneinanderstehen.

Artikel [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr