Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Zu behindert für den Arbeitsmarkt?

Logo Klarer Kurs+

 25. Oktober 2023 |  53° NORD | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten, Kommentar

Gibt es eine klare Trennlinie zwischen dem Angewiesensein auf einen Werkstattarbeitsplatz und der Möglichkeit, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig zu sein? Die bestehende Gesetzeslage bindet den Anspruch auf die Werkstatt an eine "volle [...]

Weiterlesen

Bild Zu behindert für den Arbeitsmarkt?
Bild Das Projekt „Fit für Kita und GastroService“

Das Projekt „Fit für Kita und GastroService“

Logo Klarer Kurs+Der Fachdienst für berufliche Inklusion Access ist jetzt auch Anderer Leistungsanbieter

 26. September 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Neu entwickelte Qualifizierungsbausteine, ansprechend gestaltete Materialien, kammerzertifizierter Abschluss, ein Stellenschlüssel von 1:4. Das alles ist ungewöhnlich für einen Anderen Leistungsanbieter mit nur acht Plätzen im Berufsbildungsbereich. [...]

Weiterlesen

Ehemalige Werkstattbeschäftigte unterrichten an der Hochschule

 21. Februar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel

Angehende Sonderpädagogen durchlaufen ihr Studium oft ohne Kontakt zu denjenigen, für die sie künftig tätig sein sollen. Lässt sich das ändern? Ja, sagte die Stiftung Drachensee, ein Träger der Eingliederungshilfe in Kiel, warum sollten nicht [...]

Weiterlesen

Bild Ehemalige Werkstattbeschäftigte unterrichten an der Hochschule
Bild Das Budget für Arbeit: Gut aber unvollständig

Das Budget für Arbeit: Gut aber unvollständig

Ein Kommentar von Dieter Basener

 01. Oktober 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Kommentar

Das Projekt Budgetkompetenz, das die Nutzung des Budgets für Arbeit verbessern will (vgl. den Beitrag im KLARER KURS hier), fordert gleichwertige Wahlmöglichkeiten zwischen dem Werkstattweg und dem Zugang zum Arbeitsmarkt. Das Projekt hat die [...]

Weiterlesen

Integrationsbegleitung, die doppelte Begleitung von Beschäftigen und Betrieb

Eine berufliche Alternative für FABs und Sozialpädagogen

 02. April 2024 | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Nach Jahren engagierter Tätigkeit suchen FABs oder Sozialpädagogen in der WfbM oft nach einer neuen Herausforderung, ohne das Arbeitsfeld Werkstatt verlassen zu müssen. Eine Alternative ist der Wechsel in die Integrationsbegleitung, die Unterstützung [...]

Weiterlesen

Bild Integrationsbegleitung, die doppelte Begleitung von Beschäftigen und Betrieb
Bild ProjektRouter in Köln

ProjektRouter in Köln

Logo Klarer Kurs+Gelebte unterstützte Beschäftigung

 02. April 2024 |  Manfred Becker | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Durchlässigkeit und Übergänge

Die ProjektRouter gGmbH in Köln ist eine der Pionier-Alternativen zur Arbeit in den Räumlichkeiten der Werkstatt. Sie bietet Qualifizierung und Beschäftigung nur in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes: neben Werkstatt-Plätzen eine Vielfalt [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr