Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Die Sendung „Zum Schwarzwälder Hirsch“

Logo Klarer Kurs+Und ihre Lehren für unsere berufliche Bildung

 03. April 2023 |  53° NORD | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kommentar

Für die Fernsehsendung „Zum Schwarzwälder Hirsch – eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer“ haben die Produzenten und der Sender VOX zwei Grimme Preise erhalten. Die Sendung schildert ein gelungenes Experiment in Sachen Inklusion: Der [...]

Weiterlesen

Bild Die Sendung „Zum Schwarzwälder Hirsch“
Bild Berufliche Bildung in der WfbM – Rückbesinnung auf das Wesentliche

Berufliche Bildung in der WfbM – Rückbesinnung auf das Wesentliche

Bericht über einen immer noch aktuellen 53° NORD-Fachtag

 15. Juni 2022 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

Zwingt der künftige Wettbewerb mit neuen Reha-Anbietern die Werkstätten, ihre Konzepte zur beruflichen Bildung zu überdenken? Was bieten die Mitbewerber? Was erwarten die Kunden? Was erleichtert Übergänge in andere Beschäftigungsverhältnisse? Das [...]

Weiterlesen

Teilautonome Gruppenarbeit (TAG), ein wichtiges Entwicklungspotential in der WfbM

Ein Gespräch mit Kristin Laßmann, Geschäftsleiterin Rehabilitation der Elbe-Werkstätten

 25. März 2025 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel

Werkstätten für behinderte Menschen funktionieren in der Regel nach dem Prinzip der Aufgabenteilung. Die Fachkräfte sind zuständig für die Produktionsplanung, Arbeitseinteilung, Anleitung und Qualitätskontrolle, die Beschäftigten sind die [...]

Weiterlesen

Bild Teilautonome Gruppenarbeit (TAG), ein wichtiges Entwicklungspotential in der WfbM
Bild Die Stadtführungen der BruderhausDiakonie Reutlingen

Die Stadtführungen der BruderhausDiakonie Reutlingen

Ein Gespräch mit Stadtführerin Sabine Koch

 10. Mai 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Begeistert von einer Stadtführung durch Stuttgart, die Werkstattbeschäftigte dort angeboten hatten, wollten vor inzwischen zehn Jahren auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Reutlinger Bruderhaus Diakonie etwas Vergleichbares in Reutlingen [...]

Weiterlesen

Das Himmelreich existiert!

Inklusionsbetrieb und Akademie Himmelreich in Kirchzarten

 03. April 2023 |  Dieter Basener | Videobeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Das Himmelreich – was für ein schöner Name für einen Hotel- und Gastronomiebetrieb, insbesondere dann, wenn hier Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Das Hofgut Himmelreich liegt nicht weit von der Stelle, wo sich die heutige [...]

Weiterlesen

Bild Das Himmelreich existiert!
Bild Wo Werkstätten einen blinden Fleck haben und wie sie ihren Auftrag besser erfüllen können

Wo Werkstätten einen blinden Fleck haben und wie sie ihren Auftrag besser erfüllen können

Ein Interview mit dem Soziologen Reinhard Saal

 06. Dezember 2022 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel

Vor 35 Jahren plante im hessischen Dieburg eine Gruppe von Reformern die Gründung eines Vermittlungsdienstes für psychisch Erkrankte. Ihr damaliges, optimistisches Credo lautete "Normalität heilt". Später schwächten sie es ab in "Normalität [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr