Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

"Gering Qualifizierte sind nicht die Verlierer am Arbeitsmarkt!"

Logo Klarer Kurs+Ein Gespräch mit dem Sozialethiker und Arbeitsmarktexperten Dr. Andreas Mayert

 23. Mai 2023 |  Katrin Euler und Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Produktion

»Die Verlierer des Arbeitsmarktes sind die niedrig Qualifizierten.« Dieser Satz galt wohl für meisten von uns bisher als unumstößliche Tatsache. Nach den Wellen der Automatisierung, der Digitalisierung und jetzt auch der künstlichen Intelligenz gibt [...]

Weiterlesen

Bild "Gering Qualifizierte sind nicht die Verlierer am Arbeitsmarkt!"
Bild Teamorientierung durch teilautonome Gruppenarbeit

Teamorientierung durch teilautonome Gruppenarbeit

Wie die Werkstatt mehr Selbständigkeit und Teilhabe schaffen kann

 22. Mai 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Produktion, Im Gespräch mit...

Gruppenarbeit ist Standard in Werkstätten: Die Fachkraft plant und kontrolliert - die Beschäftigten führen aus. Die Teilautonome Gruppenarbeit dagegen sieht die vollständige Auftragsabwicklung durch die Beschäftigten vor. Dabei werden die vor- und [...]

Weiterlesen

Vorbild Belgien?

Logo Klarer Kurs+Wie die Deutschsprachige Gemeinschaft die Unterstützung im Arbeitsleben an die UN-BRK angepasst hat und was Deutschland davon lernen kann

 16. Mai 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Werkstätten, Blick über den Zaun

In der Debatte um die Weiterentwicklung unseres Werkstättensystems lohnt es sich, einmal den Blick über die Landesgrenzen zu richten. Dort ist die berufliche Teilhabe in der Regel deutlich anderes organisiert als in Deutschland. Die Werkstätten haben [...]

Weiterlesen

Bild Vorbild Belgien?
Bild Die Stadtführungen der BruderhausDiakonie Reutlingen

Die Stadtführungen der BruderhausDiakonie Reutlingen

Ein Gespräch mit Stadtführerin Sabine Koch

 10. Mai 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Begeistert von einer Stadtführung durch Stuttgart, die Werkstattbeschäftigte dort angeboten hatten, wollten vor inzwischen zehn Jahren auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Reutlinger Bruderhaus Diakonie etwas Vergleichbares in Reutlingen [...]

Weiterlesen

"Folgen Sie dem gelben Schirm!"

Werkstattbeschäftigte bieten eine inklusive Stadtführung

 10. Mai 2023 |  Anita Strecker | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

"Weisst Du, wie viel Brünnlein fließen in der lauten Echaz-Stadt..." Sechs Beschäftigte der BruderhausDiakonie Werkstätten haben ihre neongelbe Stadtführer-Leibchen übergestreift und singen nun ihr selbst getextes Lied über Reutlingen. Spätestens [...]

Weiterlesen

Bild "Folgen Sie dem gelben Schirm!"
Bild Sind Werkstätten Teil eines inklusiven Arbeitsmarktes?

Sind Werkstätten Teil eines inklusiven Arbeitsmarktes?

Ein Gastkommentar von Johannes Siegmund, Geschäftsführung Integral e.V.

 03. Mai 2023 |  Johannes Siegmund | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Inklusion ist ein Konzept, das es jedem Menschen ermöglichen soll, unabhängig von seiner Herkunft, Fähigkeiten oder kulturellen Hintergrund, die gleichen Chancen und Rechte zu haben, Teil einer Gesellschaft zu sein. Obwohl Inklusion für jeden etwas [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr