Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Bälle in der Luft

Logo Klarer Kurs+Bei der Vermittlung zwischen Unternehmen und Menschen mit Behinderung brauchen Inklusions-Coaches Fingerspitzengefühl und Flexibilität

 07. Mai 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Gute Praxis - die Reportage

Diese Drei haben auf jeden Fall einen Arbeitsplatz nach ihrem Geschmack gefunden: Sie arbeiten als Arbeits-TrainerInnen, auch Inklusions-Coaches genannt, beim Inklusionsdienstleister ProjektRouter gGmbH in Köln. Wir sind zum Gespräch [...]

Weiterlesen

Bild Bälle in der Luft
Bild Katja Mieder, Beruf: Performerin

Katja Mieder, Beruf: Performerin

Nach 21 Jahren Werkstatt erfolgreiche Performerin und Tanzanleiterin

 22. April 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel

Katja Mieder ist spastisch gelähmt und braucht rund um die Uhr eine Assistenz. Die 41-Jährige tanzt seit 15 Jahren im Tanzlabor Leipzig, einem freien Ensemble und war vorher 21 Jahre in der WfbM der Diakonie am Thonberg tätig. Dort engagierte sie [...]

Weiterlesen

Das Tanzlabor Leipzig

Grenzen sprengen mit eigensinnigen Körpern

 22. April 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel

Das Tanzlabor Leipzig ist eine offene mixed-abled Tanzkompanie für zeitgenössischen Tanz“, erzählt Anna Müller, die Inklusionsfachfrau des Tanzlabors, das zum Soziokulturellen Zentrum Die VILLA gehört. „Menschen mit verschiedenen Körpern, Menschen [...]

Weiterlesen

Bild Das Tanzlabor Leipzig
Bild Betriebsintegrierte Arbeitsplätze erwirtschaften höhere Erlöse als klassische Gruppenarbeit

Betriebsintegrierte Arbeitsplätze erwirtschaften höhere Erlöse als klassische Gruppenarbeit

Logo Klarer Kurs+Über eine Erkenntnis, die sich noch nicht rumgesprochen hat

 22. April 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

„Was bedeutet das Ende des Wachstums für die Werkstätten?“, so der Titel eines Seminars, das 53° NORD im Februar letzten Jahres veranstaltete. Rolf Tretow, Geschäftsführer der Elbe-Werkstätten, beschrieb damals, wie seine Werkstatt mit rückläufigen [...]

Weiterlesen

Unterstützte Beschäftigung als Werkstatt-Konzept

Logo Klarer Kurs+Anmerkungen zum Aktionsplan des BMAS

 16. April 2024 |  Reinhard Saal | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten

Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegte „Aktionsplan für Übergänge aus den Werkstätten für behinderte Menschen auf einen inklusiven Arbeitsmarkt“ wird nicht zu einer wesentlichen Verbesserung der beruflichen Chancen von [...]

Weiterlesen

Bild Unterstützte Beschäftigung als Werkstatt-Konzept
Bild „Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt“

„Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt“

Das Leben des Georg Paulmichl

 15. April 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

„Die Welt braucht keine behinderten Menschen.
Aber da sind sie trotzdem.
Mit Geburtsgebrechen hat Jesus die Behinderten in die Welt geschickt.

In den Behindertenwerkstätten basteln sie Korbgeflecht.
Die Dorfbewohner sind froh, wenn sie keine [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr