Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Werkstatt weiterdenken

Ein Gastkommentar von Cornelia Schmitz, XBlog der Alexianer Werkstätten

 10. Juni 2024 |  Cornelia Schmitz | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag, Kommentar

Zurzeit läuft es so: Wir, die "Beschäftigten", haben ein Recht auf Teilhabe an der Arbeit. Sprich: Wir "dürfen" arbeiten. In eigens für uns geschaffenen Betrieben, wo die meist sehr einfache Arbeit so weit heruntergebrochen ist, dass sie jede und [...]

Weiterlesen

Bild Werkstatt weiterdenken
Bild Früher Zeche und Bergbau, heute Seminarhotel und Pflegezentrum

Früher Zeche und Bergbau, heute Seminarhotel und Pflegezentrum

Logo Klarer Kurs+Das St. Barbara Haus schafft Möglichkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

 10. Juni 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Integrationsfirmen und Zuverdienst

Yeter und Björn decken Tische für eine große Veranstaltung ein. Björn schleppt Wasserkästen herbei und Yeter platziert Gläser und Getränke auf den langen Tischen. Nico hat an der Rezeption zu tun, seinem Hauptarbeitsplatz. Björn und Yeter haben [...]

Weiterlesen

Förderung für alle!

Eine Glosse

 05. Juni 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, Glossen und Humor

Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung hat eine Anweisung in Vorbereitung, die die regelmäßige Förderplanung auch auf das Personal von Rehabilitationseinrichtungen ausdehnen will.

Erhoben wird zunächst der Ist-Stand in den Bereichen:  

a. [...]

Weiterlesen

Bild Förderung für alle!
Bild Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?

Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?

Logo Klarer Kurs+Beschäftigte mit Jobcoaching in »normalen« Betrieben tauschen sich aus

 04. Juni 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Gesprächskreis bei einem Inklusionsdienstleister in Köln. Um die im Viereck aufgestellten Tische sitzen drei Männer und vier Frauen. Sie und weitere Gruppenmitglieder kommen hier in den Schulungsräumen von ProjektRouter regelmäßig zusammen, um sich – [...]

Weiterlesen

Wie Vermittlungen und Übergänge in den Arbeitsmarkt gelingen

Ein Aktion-Mensch-Projekt erarbeitet Handlungsempfehlungen

 04. Juni 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel

Was ist nötig, um Menschen mit Behinderungen erfolgreich in einen Betrieb zu vermitteln? Das ist die zentrale Fragestellung des Vereins UN-Konventionell, Netzwerk für Sozialraum-Arbeit. Seinen Namen leitet er ab von der UN-Behindertenrechtskonvention [...]

Weiterlesen

Bild Wie Vermittlungen und Übergänge in den Arbeitsmarkt gelingen
Bild Gestaltung als Schlüssel für Teilhabe am Arbeitsleben

Gestaltung als Schlüssel für Teilhabe am Arbeitsleben

Logo Klarer Kurs+AlexOffice: Design-Schmiede für Menschen mit psychischer Erkrankung

 21. Mai 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Gute Praxis - die Reportage

Eine schöne Designagentur, die Atmosphäre ist geschäftig und ruhig zugleich. Doch das AlexOffice ist besonders: "Bewusste Entschleunigung" heißt das Grundprinzip in der Designwerkstatt der Alexianer Werkstätten GmbH. Mal eben im Eiltempo einen [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr