Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Ausschreibungen von Berufsbildungsleistungen nach Vergaberecht?

Ein Kommentar von Michael Weber und Jochen Walter

 05. Dezember 2023 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Die seit Jahren angekündigte Entgeltreform in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) hat eine bemerkenswerte Wendung erfahren. Sie hat sich zu einer Diskussion über die künftige Struktur der Institution Werkstatt entwickelt. Bekanntlich begab [...]

Weiterlesen

Bild Ausschreibungen von Berufsbildungsleistungen nach Vergaberecht?
Bild „Alles aus einer Hand!“

„Alles aus einer Hand!“

Logo Klarer Kurs+LWL-Landesrat für Soziales strebt Neugestaltung des Werkstattlohns an

 05. Dezember 2023 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gastbeitrag

Johannes Chudziak, Landesrat für Soziales beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), hat einen Vorschlag zur Neugestaltung des Lohns von Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) gemacht. Er reagiert damit auf die jüngste [...]

Weiterlesen

Warum sich der Weg nach Hamburg lohnte

Logo Klarer Kurs+Bericht über den bundesweiten Fachkongress der LAG WfbM Hamburg

 05. Dezember 2023 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

Wenn es um positive Beispiele in der Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe geht, wird immer wieder Hamburg genannt. Auf Dauer führt die Pole Position der Hansestadt andernorts zu Ablehnung. Zu viel Perfektion kann ermüden, oder schlimmer, sie [...]

Weiterlesen

Bild Warum sich der Weg nach Hamburg lohnte
Bild "Teilzeit-Inklusion"

"Teilzeit-Inklusion"

Was deutsche Werkstätten von Österreich lernen können

 27. November 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Blick über den Zaun

Dass eine Werkstatt die Bewohnerwäsche eines Seniorenheims wäscht, ist nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist es aber, wenn sich anschließend Werkstattbeschäftigte auf den Weg in das Heim machen, um die Wäsche auf die Zimmer der BewohnerInnen zu [...]

Weiterlesen

Sven Rosé, Beruf: Straßenkünstler

Selbstständiger Künstler unterstützt durch die Hamburger Arbeitsassistenz

 21. November 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Kostenfreie Artikel, 53° NORD-Porträt

„Hallo, ich bin Sven Rosé, ich bin der Maler,“ begrüßt ein großer, kräftiger Mann ein junges Pärchen auf dem Schulterblatt, der Hauptstraße des Hamburger Szeneviertels „Schanze“. David und seine Freundin sind vor einem Straßenhändlerstand [...]

Weiterlesen

Bild Sven Rosé, Beruf: Straßenkünstler
Bild KünstlerInnen mit Behinderung eine Bühne geben!

KünstlerInnen mit Behinderung eine Bühne geben!

Logo Klarer Kurs+Das Schauspiel Dortmund kooperiert mit dem Performance-Kollektiv "I can be your translator"

 21. November 2023 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, UN-BRK und BTHG, Gute Praxis - die Reportage

Inklusive Ensembles gibt es schon länger, eine Kooperation mit Stadttheatern ist jedoch noch immer die Ausnahme. Das Schauspiel Dortmund und das freie Performance-Kollektiv „I can be your translator“ (icbyt) aus dem Ruhrgebiet wollen das ändern. Ihre [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr