Archiv

Archiv

Sie haben eine Veranstaltung verpasst? In unserem Archiv finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten zu den jeweiligen Veranstaltungen.

Seminar

09. - 10. März 2020

GDW Mitte eG | Kassel

Anmeldefrist verstrichen

Förderplanung auf Augenhöhe Pädagogische Anforderungen im Rahmen der aktuellen Entwicklung durch das BTHG

Förderplanung auf Augenhöhe

Pädagogische Anforderungen im Rahmen der aktuellen Entwicklung durch das BTHG

Die aktuellen Inklusions- und Empowerment-Bestrebungen setzen einen Menschen voraus, der seine Wünsche und Ziele kennt und formulieren kann.  Vielen Menschen - ob mit oder ohne Behinderungen - fällt genau das allerdings schwer. Zukünftig wird es von...

Seminar

09. - 10. März 2020

GDW Mitte eG | Kassel

kostenfrei

Anmeldefrist verstrichen

Details

Kongress

26. - 27. Februar 2020

Anmeldefrist verstrichen

Jobcoaching-Kongress 2020 Jobcoaching am Arbeitsplatz – verstehen und umsetzen

Jobcoaching-Kongress 2020

Jobcoaching am Arbeitsplatz – verstehen und umsetzen.

"Jobcoaching am Arbeitsplatz" gewinnt zunehmend an Profil und hat sich zu einem anerkannten Format für die Unterstützung der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung entwickelt.

Das gilt sowohl für die Arbeitsplatzsicherung als auch die...

Kongress

26. - 27. Februar 2020

kostenfrei

Anmeldefrist verstrichen

Details

Seminar

17. Feb. - 27. Jan. 2022

GDW Mitte eG | Kassel

Anmeldefrist verstrichen

Akquisetraining für Jobcoachs Akquisetraining für Jobcoachs

Akquisetraining für Jobcoachs

Wie akquiriere ich erfolgreich Praktikums- und Arbeitsplätze in Betrieben?

Akquise ist nicht jedermann Sache und gerade Kaltakquise gehört in der Sozialbranche häufig zu den größeren Herausforderungen. Wer recht frisch mit der Aufgabe betraut ist, Außenarbeitsplätze zu gewinnen, dies aber bisher nicht als seine...

Seminar

17. Feb. - 27. Jan. 2022

GDW Mitte eG | Kassel

kostenfrei

Anmeldefrist verstrichen

Details

Seminar

05. - 06. Februar 2020

GDW Mitte eG | Kassel

Anmeldefrist verstrichen

Neue Ziele erfordern neue Strukturen: Wie organisiert man Veränderungs-Management (Change) in Werkstätten?

Neue Ziele erfordern neue Strukturen: Wie organisiert man Veränderungs-Management (Change) in Werkstätten?

Werkstätten stehen wie alle Einrichtungen der Behindertenhilfe unter starkem Veränderungsdruck. Seit Deutschland die UN-BRK unterzeichnet hat, ist das Konzept der Inklusion prägend und durch das BTHG werden die Rechte von Menschen mit Behinderung...

Seminar

05. - 06. Februar 2020

GDW Mitte eG | Kassel

kostenfrei

Anmeldefrist verstrichen

Details

Seminar

13. - 14. Januar 2020

GDW Mitte eG | Kassel

Ausgebucht

Case Management in der Werkstatt: Von der Fürsorge zur Teilhabe mit professionellem Teilhabemanagement

Eine Einführung in das Handlungskonzept des Case Managements und seine praktische Umsetzung

Die Entwicklungen weg von der Fürsorge hin zur selbstbestimmten Teilhabe erfordert von komplexen Einrichtungen ein Überdenken ihrer bisherigen Strukturen. Sie sind gefordert, ihre bestehenden Angebote und Vorgehensweisen kritisch zu überprüfen und...

Seminar

13. - 14. Januar 2020

GDW Mitte eG | Kassel

390,00 Euro

Ausgebucht

Details

Tagung

06. - 07. Juni 2019

hoffmanns höfe | Frankfurt/Main

Ausgebucht

"Was ihr macht ist noch lang nicht das, was ich will" - Erwartungen von Menschen mit psychischer Erkrankung an das Arbeitsangebot in Werkstätten

53° NORD-Jahrestagung Bildung und Arbeit für Menschen mit psychischer Erkrankung

Unsere diesjährige Jahrestagung "Bildung und Arbeit für Menschen mit psychischer Erkrankung" am 6. und 7. Juni in Frankfurt hat mit ihrem ungewöhnlichen Konzept die Aktion Mensch überzeugt: Sie unterstützt die Veranstaltung mit einem Zuschuss, den...

Tagung

06. - 07. Juni 2019

hoffmanns höfe | Frankfurt/Main

390,00 Euro

Ausgebucht

Details

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr