Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Das Hamburger Trägerbudget und seine Auswirkungen auf die Werkstätten

Interview mit Rolf Tretow, Geschäftsführer der Elbe-Werkstätten GmbH

 22. November 2022 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Der Kennzahlenvergleich der BAG der überörtlichen Sozialhilfeträger (BAGüS) weist für das Jahr 2020 zum ersten Mal in der Geschichte der Werkstätten gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang der Beschäftigtenzahlen auf. Die Elbe-Werkstätten in Hamburg, [...]

Weiterlesen

Bild Das Hamburger Trägerbudget und seine Auswirkungen auf die Werkstätten
Bild Das Auf-Achse-Seminar und seine Folgen in Gremsdorf

Das Auf-Achse-Seminar und seine Folgen in Gremsdorf

Logo Klarer Kurs+Ein Gespräch mit Susanne Eckstein über neue Impulse für ihren Arbeitsalltag

 15. November 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Durchlässigkeit und Übergänge, Im Gespräch mit...

Mit einem Einblick in die Praxis von „Auf Achse“, einem beispielhaften Arbeitsangebot im Sozialraum für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, wurde deutlich, wie kreativ die Tagesstätten des Wohn- und Beschäftigungsträgers Leben mit Behinderung [...]

Weiterlesen

Der Saftladen Worms, das "Unternehmen" einer Tagesförderstätte

Logo Klarer Kurs+Interview mit Nora Ringhof, Bereichsleitung Tagesförderstätten und Bildung der Lebenshilfe Worms

 20. September 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Im Gespräch mit...

In den Tagesförderstätten gibt es seit langem Bestrebungen, eigene Arbeitsmöglichkeiten für einen Personenkreis zu schaffen, der als nicht erwerbsfähig gilt. Ein ungewöhnliches Beispiel für diese Form der Arbeit liefert seit Jahren die [...]

Weiterlesen

Bild Der Saftladen Worms, das "Unternehmen" einer Tagesförderstätte
Bild "Es ist ja kein Geheimnis, dass die Übergänge auf den Arbeitsmarkt noch Potential nach oben haben"

"Es ist ja kein Geheimnis, dass die Übergänge auf den Arbeitsmarkt noch Potential nach oben haben"

Interview mit Jennifer Sunder, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), zum Projekt „Neue Teilhabeplanung Arbeit“

 30. August 2022 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Glossen und Humor, Im Gespräch mit...

Unter dem Motto "Arbeit zu Arbeit" richtete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sich früh an den Zielen der UN-BRK und dem BTHG aus. In einem konsequenten Umbau wurden die Aufgaben des Schwerbehindertenrechts und der Eingliederungshilfe im [...]

Weiterlesen

"Man muss die Leistungen der Werkstätten wertschätzen"

Logo Klarer Kurs+Interview mit Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

 17. August 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

Jürgen Dusel ist seit 2018 der Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und ist davon überzeugt, dass es keinen Arbeitsplatz gibt, der nicht von einem Menschen mit Behinderung besetzt werden könnte. Wir sprachen [...]

Weiterlesen

Bild "Man muss die Leistungen der Werkstätten wertschätzen"
Bild Second Hand liegt im Trend

Second Hand liegt im Trend

Logo Klarer Kurs+Interview mit Michael Schumann zum Second-Hand-Kaufhaus "Fairkauf" der Lebenshilfe Braunschweig

 23. Juni 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Im Gespräch mit...

 „Erste Wahl aus zweiter Hand - und das zu fairen Preisen“ so lautet das Motto des Second-Hand-Kaufhauses der Lebenshilfe Braunschweig, das unter dem FAIRKAUF-Label firmiert. Die Lebenshilfe war auf der Suche nach gemeindenahen Arbeitsplätzen, die [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr