Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

„Ich sehe Biografiearbeit auch als Entwicklungschance für Werkstätten“

Erfolgreiche Teilhabeplanung durch eine lebensgeschichtliche Orientierung

 25. April 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Teilhabeplanung im Bereich Arbeit erforderte schon immer eine Orientierung an den beruflichen Erfahrungen und beruflichen Erwartungen der jeweiligen Person. Biographiearbeit ist in diesem Zusammenhang also ein wertvoller Ansatz, um beeinträchtigte [...]

Weiterlesen

Bild „Ich sehe Biografiearbeit auch als Entwicklungschance für Werkstätten“
Bild Grimme-Preis für eine utopisch anmutende Inklusion-Idee

Grimme-Preis für eine utopisch anmutende Inklusion-Idee

Interview mit Albrecht Schwerer, Geschäftsführer der Hofgut Himmelreich gGmbH

 04. April 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Den Grimme-Preis, die wichtigste Auszeichnung für deutsche Fernseh-Produktionen, erhält dieses Jahr eine Dokumentation über ein Inklusionsexperiment mit dem Fernsehkoch Tim Mälzer und 13 Menschen mit Down-Syndrom. Die dreiteilige VOX-Serie »Zum [...]

Weiterlesen

Gewaltprävention in WfbM

Logo Klarer Kurs+Sensibilisierung ist der wichtigste Schritt

 20. März 2023 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Werkstätten, Im Gespräch mit...

Wie können Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe wirksam vor Gewalt geschützt werden? Welche strukturellen Veränderungen sind nötig und möglich? Betroffene, Expert*innen und Aufsichtsbehörden haben sich diesem Thema beim [...]

Weiterlesen

Bild Gewaltprävention in WfbM
Bild "Es ist etwas Einmaliges, dass ich Lehre betreiben darf, ohne studiert zu haben"

"Es ist etwas Einmaliges, dass ich Lehre betreiben darf, ohne studiert zu haben"

Logo Klarer Kurs+Interview mit Samuel Wunsch, Bildungsfachkraft am Institut für Inklusive Bildung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

 21. Februar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Im Gespräch mit...

Samuel Wunsch, ehemaliger Mitarbeiter der Werkstatt der Stiftung Drachensee in Kiel, gehört zu den ersten Bildungsfachkräften, die am Institut für inklusive Bildung die dort konzipierte Qualifizierung zur Bildungsfachkraft erfolgreich absolviert hat. [...]

Weiterlesen

Das Budget für Arbeit: Großes Potential, viel Nachbesserungsbedarf

Logo Klarer Kurs+Interview mit Lea Mattern und Dr. Tonia Rambausek-Haß, Humboldt-Universität zu Berlin

 30. Januar 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

Der Spiegel bescheinigte dem Budget für Arbeit ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes, es sein ein „Riesenflop“. Zwei Wissenschaftlerinnen der Berliner Humboldt-Universität haben etwa zur selben Zeit eine Studie zum Budget [...]

Weiterlesen

Bild Das Budget für Arbeit: Großes Potential, viel Nachbesserungsbedarf
Bild Wie die Unterstützte Beschäftigung nach Deutschland kam

Wie die Unterstützte Beschäftigung nach Deutschland kam

Ein Gespräch zwischen Katrin Euler und Dieter Basener von 53° NORD

 20. Dezember 2022

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Supported Employment – auf Deutsch: Unterstützte Beschäftigung – ist ein aus den USA kommendes Konzept, das im Sinne von Empowerment darauf zielt, Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. In den Vereinigten Staaten [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr