Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Ich sage nicht, macht die Werkstätten zu

Logo Klarer Kurs+Interview mit Katrin Langensiepen, Europaabgeordnete vom Bündnis 90/Die Grünen

 18. Juli 2023 |  Katrin Euler und Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, KLARER KURS+ kontrovers, Im Gespräch mit...

53° NORD: Frau Langensiepen, Sie berichten oft, dass Sie beim Eintritt ins Berufsleben negative Erfahrungen mit unserem System der beruflichen Eingliederung gemacht haben. Welche waren das?

Katrin Langensiepen: Ich habe in Großburgwedel bei Hannover [...]

Weiterlesen

Bild Ich sage nicht, macht die Werkstätten zu
Bild Tagesförderung ohne Tagesstätte - kann das gehen?

Tagesförderung ohne Tagesstätte - kann das gehen?

Interview mit Wibke Juterczenka

 20. Juni 2023 | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

Ambulante Betreuung am Arbeitsplatz ist mittlerweile Normalität. Jobcoachs begleiten ihre Klienten in Betriebe, die Werkstattleistung wird „virtualisiert“. Ist so etwas auch für Tagesstätten denkbar? Lässt sich die Tagesförderleistung in einer [...]

Weiterlesen

Ist ein inklusiver Arbeitsmarkt möglich?

Ein Gespräch mit ChatGBT zu einem aktuell viel diskutiertem Thema

 05. Juni 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

ChatGPT ist eine Künstliche Intelligenz (KI), die menschliche Texteingaben versteht und beantwortet. Diese Intelligenz kann nicht nur Fragen beantworten, sondern auch Gedichte schreiben, Ideen liefern, Texte zusammenfassen etc. ChatGPT erlangt ihr [...]

Weiterlesen

Bild Ist ein inklusiver Arbeitsmarkt möglich?
Bild Teamorientierung durch teilautonome Gruppenarbeit

Teamorientierung durch teilautonome Gruppenarbeit

Wie die Werkstatt mehr Selbständigkeit und Teilhabe schaffen kann

 22. Mai 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Produktion, Im Gespräch mit...

Gruppenarbeit ist Standard in Werkstätten: Die Fachkraft plant und kontrolliert - die Beschäftigten führen aus. Die Teilautonome Gruppenarbeit dagegen sieht die vollständige Auftragsabwicklung durch die Beschäftigten vor. Dabei werden die vor- und [...]

Weiterlesen

Die Stadtführungen der BruderhausDiakonie Reutlingen

Ein Gespräch mit Stadtführerin Sabine Koch

 10. Mai 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Begeistert von einer Stadtführung durch Stuttgart, die Werkstattbeschäftigte dort angeboten hatten, wollten vor inzwischen zehn Jahren auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Reutlinger Bruderhaus Diakonie etwas Vergleichbares in Reutlingen [...]

Weiterlesen

Bild Die Stadtführungen der BruderhausDiakonie Reutlingen
Bild Das Berliner Modellprojekt zum Budget für Arbeit und seine Ergebnisse

Das Berliner Modellprojekt zum Budget für Arbeit und seine Ergebnisse

Logo Klarer Kurs+

 02. Mai 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Im Gespräch mit...

Mit dem Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes im Jahre 2018 wurde für Menschen mit einer Werkstattberechtigung bundesweit ein Anspruch auf das Budget für Arbeit geschaffen. Die Politik setzte große Hoffnung auf das neue Instrument: Es sollte die [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr