Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Ein bunter Strauß an Möglichkeiten!

Konzept und Implementierung von erfolgreichen Übergängen in inklusive Arbeitsmöglichkeiten.

 13. Februar 2024 |  Katrin Euler

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

In der viel diskutierten "Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem in WfbM und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt" wurden verschiedenen Handlungsfelder für Änderungen im System der Werkstätten [...]

Weiterlesen

Bild Ein bunter Strauß an Möglichkeiten!
Bild "Es ist ja kein Geheimnis, dass die Übergänge auf den Arbeitsmarkt noch Potential nach oben haben"

"Es ist ja kein Geheimnis, dass die Übergänge auf den Arbeitsmarkt noch Potential nach oben haben"

Interview mit Jennifer Sunder, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), zum Projekt „Neue Teilhabeplanung Arbeit“

 30. August 2022 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Glossen und Humor, Im Gespräch mit...

Unter dem Motto "Arbeit zu Arbeit" richtete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sich früh an den Zielen der UN-BRK und dem BTHG aus. In einem konsequenten Umbau wurden die Aufgaben des Schwerbehindertenrechts und der Eingliederungshilfe im [...]

Weiterlesen

Wie die Unterstützte Beschäftigung nach Deutschland kam

Ein Gespräch zwischen Katrin Euler und Dieter Basener von 53° NORD

 20. Dezember 2022

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Supported Employment – auf Deutsch: Unterstützte Beschäftigung – ist ein aus den USA kommendes Konzept, das im Sinne von Empowerment darauf zielt, Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. In den Vereinigten Staaten [...]

Weiterlesen

Bild Wie die Unterstützte Beschäftigung nach Deutschland kam
Bild „Die Werkstatt der Zukunft ist offen und durchlässig“

„Die Werkstatt der Zukunft ist offen und durchlässig“

Ein Gespräch mit Berthold Deusch vom KVJS

 25. Oktober 2023 |  Anita Strecker | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Baden-Württemberg hat in Sachen Inklusion schon sehr früh angefangen, Modellprojekte zu initiieren. 2005 ist das Land mit dem Projekt "Arbeit inklusiv" angetreten mit einer systematischen Verzahnung zwischen Schule und Beruf sowie aller Beteiligten [...]

Weiterlesen

Nachrichten aus der BAG Integrationsfirmen (bag if)

 06. Februar 2024 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

In unserer Berichterstattung über die Möglichkeiten beruflicher Teilhabe wollen wir künftig noch gezielter auf die Entwicklungen in Inklusionsunternehmen, in der Unterstützten Beschäftigung und in Berufsbildungs- und Berufsförderungswerken schauen. [...]

Weiterlesen

Bild Nachrichten aus der BAG Integrationsfirmen (bag if)
Bild Die Stadtführungen der BruderhausDiakonie Reutlingen

Die Stadtführungen der BruderhausDiakonie Reutlingen

Ein Gespräch mit Stadtführerin Sabine Koch

 10. Mai 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Begeistert von einer Stadtführung durch Stuttgart, die Werkstattbeschäftigte dort angeboten hatten, wollten vor inzwischen zehn Jahren auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Reutlinger Bruderhaus Diakonie etwas Vergleichbares in Reutlingen [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr