Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

„Kritiker wissen immer genau, was die Werkstatt besser machen könnte“

Logo Klarer Kurs+Ein Gespräch mit Andrea Stratmann, Geschäftsführerin der GWW in Sindelfingen und Vorstandsmitglied der BAG WfbM

 15. Januar 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Die berufliche Teilhabe in Deutschland zu verbessern ist nicht die alleinige Aufgabe der Werkstätten, obwohl viele Werkstattkritiker dies gerne so sehen. Werkstätten arbeiten unter Rahmenbedingungen, auf die sie wenig oder gar keinen Einfluss haben. [...]

Weiterlesen

Bild „Kritiker wissen immer genau, was die Werkstatt besser machen könnte“
Bild Ein Leben für die Psychiatriereform - und was aus ihr für die Reform der Werkstätten folgt

Ein Leben für die Psychiatriereform - und was aus ihr für die Reform der Werkstätten folgt

Logo Klarer Kurs+Interview mit dem langjährigen Vorstand der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart, Prof. Jürgen Armbruster

 14. November 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

Prof. Jürgen Armbruster war ein Vorkämpfer der Gemeindepsychiatrie in Deutschland und hat sein Berufsleben der Auflösung der Anstalten und dem Rückkehrrecht psychisch erkrankter Menschen in ihr soziales Umfeld gewidmet. In unserem Interview werfen [...]

Weiterlesen

"Inklusion funktioniert in beide Richtungen"

Logo Klarer Kurs+Wenn eine Werkstatt ihren Auftrag ernst nimmt

 07. November 2023 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Bereits drei Mal in den letzten sieben Jahren hat KLARER KURS die Stiftung Mensch in Dithmarschen besucht und über außergewöhnliche Projekte der Einrichtung berichtet: Zuerst über die hauseigene Strandkorb-Manufaktur, die in Kooperation mit der [...]

Weiterlesen

Bild "Inklusion funktioniert in beide Richtungen"
Bild „Die Werkstatt der Zukunft ist offen und durchlässig“

„Die Werkstatt der Zukunft ist offen und durchlässig“

Ein Gespräch mit Berthold Deusch vom KVJS

 25. Oktober 2023 |  Anita Strecker | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Baden-Württemberg hat in Sachen Inklusion schon sehr früh angefangen, Modellprojekte zu initiieren. 2005 ist das Land mit dem Projekt "Arbeit inklusiv" angetreten mit einer systematischen Verzahnung zwischen Schule und Beruf sowie aller Beteiligten [...]

Weiterlesen

Wie eine Werkstatt mit betriebsintegrierten Arbeitsplätzen erfolgreich ist

Interview mit Madeleine Leube, Leiterin Teilhabe Arbeit | Bildung | Inklusion der Mainfränkischen Werkstätten in Würzburg

 27. September 2023 | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Die Mainfränkischen Werkstätten machen Außenarbeitsplätze zum Unternehmensziel und mobilisieren die Region. Mit Erfolg. Der Fachdienst "Inklusiv! Gemeinsam arbeiten" mobilisiert die ganze Region, damit werkstattberechtigte Menschen attraktive [...]

Weiterlesen

Bild Wie eine Werkstatt mit betriebsintegrierten Arbeitsplätzen erfolgreich ist
Bild Wir müssen das System Werkstatt ganz neu denken

Wir müssen das System Werkstatt ganz neu denken

Interview mit Johannes Chudziak, Sozialdezernent des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

 31. Juli 2023 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

53° NORD: Herr Chudziak, können Sie für unsere Leser erläutern, für was der LWL, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, zuständig ist?

Johannes Chudziak: In NRW gibt es zwei überörtliche Kommunalverbände, den LWL, den Landschaftsverband [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr