Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Persönliche Zukunftsplanung

Die Perspektive verändert sich

 24. April 2023 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Wenn sich bei der Lebenshilfe Gießen e.V. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Werkstatt verändern wollen, neue Wege gesucht werden oder Übergänge in Praktika oder Außenarbeit anstehen, dann setzt das Team des Fachbereichs Berufliche Integration auf [...]

Weiterlesen

Bild Persönliche Zukunftsplanung
Bild Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?

Wie fühlt sich Inklusion im Betrieb an?

Eine Übersetzung in Leichte Sprache mithilfe von AKTION MENSCH

 02. September 2024 |  Cornelia Schäfer | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Gute Praxis - die Reportage

Inklusion heißt: Alle Menschen sollen in der Gesellschaft mitmachen können:
In diesem Text geht es um Menschen mit Behinderung und ihre Arbeit
Wie sie sich fühlen, wenn sie in einer Firma mit Menschen ohne Behinderung zusammenarbeiten.
Wie das ist, m [...]

Weiterlesen

Wie lief der 1. Hamburger Innovationskongress?

 23. Juni 2022 | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Veranstaltungsrückblick

Endlich wieder Präsenzveranstaltungen! Endlich wieder die Möglichkeit, Kolleginnen und Kollegen nicht nur im Netz, sondern in der Realität zu treffen und mit ihnen von Angesicht zu Angesicht sprechen, streiten und lachen zu können. Diese befreiende [...]

Weiterlesen

Bild Wie lief der 1. Hamburger Innovationskongress?
Bild Frauenbeauftragte in WfbM

Frauenbeauftragte in WfbM

Logo Klarer Kurs+Es läuft noch nicht ganz rund

 13. Dezember 2022 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

Gewählte Frauenbeauftragte sind seit Jahresbeginn 2017 in Werkstätten gesetzlich vorgeschrieben. Viele Frauen sind motiviert, dieses Amt zu auszuüben, und auch die Einrichtungen sind durchaus dafür. Aber zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft [...]

Weiterlesen

Persönliches Budget? Das haben viele Kostenträger nicht auf dem Schirm!

Logo Klarer Kurs+Interview Helmut Müller-Lornsen, Budgetassistenz Nord

 22. Februar 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Im Gespräch mit...

Als das Persönliche Budget im Jahre 2008 gesetzlich verankert wurde, fürchteten viele Einrichtungen und Dienste um ihre Marktanteile. In der Realität wurde die neue Finanzierungsmöglichkeit von Teilhabeleistungen kaum genutzt. Ein Budget zu verwalten [...]

Weiterlesen

Bild Persönliches Budget? Das haben viele Kostenträger nicht auf dem Schirm!
Bild Persönliche Zukunftsplanung – Selbstbestimmung statt Fürsorge

Persönliche Zukunftsplanung – Selbstbestimmung statt Fürsorge

Ergebnisse eines Fachtags in Bremen

 01. Dezember 2021 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel, Veranstaltungsrückblick

Die Behindertenhilfe tut sich schwer, ihre Tradition des fürsorglichen Expertentums für behinderte Menschen abzustreifen. Auch wenn verbal Personenorientierung und Selbstbestimmung propagiert werden, ist in den Institutionen und Diensten die [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr