Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Wie ein Berliner Werkstattmitarbeiter mit Down-Syndrom Trauernden Hoffnung schenkt

Die außergewöhnliche Geschichte des Beerdigungsbegleiters Johannes Mesus

 18. März 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Berlin, Dezember 2023 – als Bundespräsident Walter Steinmeier Johannes Mesus am Tag des Ehrenamts im Schloss Bellevue die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland überreicht, umarmen sich die beiden herzlich. Die Bilder der Verleihung zeigen: [...]

Weiterlesen

Bild Wie ein Berliner Werkstattmitarbeiter mit Down-Syndrom Trauernden Hoffnung schenkt
Bild "Ich habe niemals die Absicht, hier aufzuhören!"

"Ich habe niemals die Absicht, hier aufzuhören!"

Logo Klarer Kurs+Ein Museum als Inklusionsbetrieb

 15. Oktober 2024 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Barrierefreie Museen gibt es viele. Museen als Inklusionsbetriebe sind dagegen so gut wie unbekannt. Dem Struwwelpeter-Museum in Frankfurt am Main ist vor fünf Jahren die Umwandlung in einen gemeinnützigen Inklusionsbetrieb gelungen. Davor war das [...]

Weiterlesen

„Hilf mir dabei, der zu sein, der ich sein will und sein kann“

Oder warum ich das Gedankenspiel von 53°NORD über Stephen Hawking zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen nutze

 24. Februar 2022 |  Madeleine Leube | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Im März 2018 starb der Astrophysiker Stephen Hawking im Alter von 76 Jahren. Nach seinem Tod veröffentlichten wir im Newsletter von 53°NORD mit der Überschrift „Hilf mir dabei, der zu sein, der ich sein will und sein kann“ das Gedankenspiel „Was [...]

Weiterlesen

Bild „Hilf mir dabei, der zu sein, der ich sein will und sein kann“
Bild Was aus Eltern-Initiativen werden kann

Was aus Eltern-Initiativen werden kann

Logo Klarer Kurs+Die kleinen Unternehmen PAULkocht! und MARI & ANNE bieten Außenarbeitsplätze an

 18. März 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Gute Praxis - die Reportage

Mit schwarzverschmiertem Gesicht kam Sybille Hermeling-Kröns Tochter aus der Werkstatt nach Hause. "Ihre Aufgabe war, Gummiringe auf Tankdeckel zu befestigen. Dafür konnte sie sich nicht begeistern", erzählt ihre Mutter. Gemeinsam mit ihrem Mann und [...]

Weiterlesen

Dabei sein ist noch längst nicht alles!

Logo Klarer Kurs+

 21. April 2022 |  Katrin Euler | Videobeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Sprechstunde: Ein Videoaustausch mit Experten

Das inklusive Theaterensemble Meine Damen und Herren bringt das vierte Stück auf die Bühne, das nach ihrem radikal-partizipatorischen Konzept entstanden ist und eine Utopie realisieren will: Die gleichberechtigte Mitwirkung aller Künstler*innen mit [...]

Weiterlesen

Bild Dabei sein ist noch längst nicht alles!
Bild Geschichten aus der WfbM

Geschichten aus der WfbM

Offener Brief des Werkstattrats der Union Sozialer Einrichtung in Berlin

 04. Mai 2022 |  Norman Gottemeier | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Dieses ist ein Statement für den Erhalt von Werkstätten für behinderte Menschen. Er gibt einen Einblick in eine Welt, in der die Sicherheit, der Schutz und das Glück der Schwachen in unsere Gesellschaft mit ihren Werten und Normen nur durch den [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr