Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Eine Werkstatt betreibt die IKEA-Fundgrube in Altona.

Logo Klarer Kurs+Was hat sich getan seit dem KLARER KURS-Bericht von 2015?

 29. März 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, KK+ nachgefragt: Was macht eigentlich...

In der Ausgabe 4/2015 unseres Magazins KLARER KURS berichtete die Redakteurin Grid Grotemeyer über die IKEA-Gruppe von alsterarbeit, der Werkstatt der Ev. Stiftung Alsterdorf. Sie hatte im neu eröffneten IKEA-Betrieb in Hamburg-Altona die Fundgrube [...]

Weiterlesen

Bild Eine Werkstatt betreibt die IKEA-Fundgrube in Altona.
Bild Frauenbeauftragte in WfbM

Frauenbeauftragte in WfbM

Logo Klarer Kurs+Es läuft noch nicht ganz rund

 13. Dezember 2022 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

Gewählte Frauenbeauftragte sind seit Jahresbeginn 2017 in Werkstätten gesetzlich vorgeschrieben. Viele Frauen sind motiviert, dieses Amt zu auszuüben, und auch die Einrichtungen sind durchaus dafür. Aber zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft [...]

Weiterlesen

Die Ausgleichsabgabe spielt bei der Vermittlung kaum eine Rolle

Logo Klarer Kurs+Führt eine Abschaffung der Anrechnung von Aufträgen auf die Ausgleichabgabe tatsächlich zu mehr Neueinstellungen?

 27. Januar 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

Was wird aus der Ausgleichsabgabe? Das Thema ist in der Diskussion, auch wenn die Ampel-Regierung gescheitert ist und entsprechende Pläne nicht mehr umsetzen kann. Die Bundesregierung hatte in ihrem zweiten Gesetzesentwurf für einen inklusiven [...]

Weiterlesen

Bild Die Ausgleichsabgabe spielt bei der Vermittlung kaum eine Rolle
Bild Die gpe Mainz gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern der Stadt

Die gpe Mainz gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern der Stadt

Ihr Inklusionskonzept ist aber bedroht

 05. Dezember 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Zum zweiten Mal in Folge gehört die Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen (gpe) Mainz zu den 500 Unternehmen in 25 Städten, die deutschlandweit als attraktivste Arbeitgeber ausgezeichnet wurden. Die Auszeichnung wird vergeben vom [...]

Weiterlesen

"Inklusion funktioniert in der Regel fifty-fifty"

Logo Klarer Kurs+Die Abteilung Unternehmenskommunikation bei VIA Berlin arbeitet inklusiv

 16. Juni 2022 |  Cara Wuchold | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

Lange schon gab es in der Unternehmenskommunikation bei VIA Berlin einen ausgelagerten Arbeitsplatz für das Büromanagement. Daraus ist eine ausgelagerte Gruppe geworden. Wie arbeitet es sich in dem inklusiven Team?

Weiterlesen

Bild "Inklusion funktioniert in der Regel fifty-fifty"
Bild Auf dem langen Weg in Arbeit

Auf dem langen Weg in Arbeit

Logo Klarer Kurs+Unterstützung für geflüchtete Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

 07. Januar 2025 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Jeden Morgen um 8.30 Uhr startet in der Lounge im Souterrain die News-Runde. Wer Lust hat, sucht auf Tablet, Smartphone, Laptop oder in der Zeitung nach einer interessanten Nachricht und berichtet den Anderen. Heute, es ist Mitte November, gibt es [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr