Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Total digital!

WfbM-Beschäftigte gestalten ihre eigene digitale Bildungsplattform

 13. Dezember 2022 | Textbeitrag

  Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Die Pandemie hat einen Digitalisierungsschub bewirkt – auch in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung. In der gpe Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH in Mainz steht eine interaktive Bildungsplattform kurz vor dem Abschluss der [...]

Weiterlesen

Bild Total digital!
Bild Nachrichten aus der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (LAG WfbM) Sachsen-Anhalt

Nachrichten aus der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (LAG WfbM) Sachsen-Anhalt

 17. Februar 2025 | Textbeitrag

  Werkstätten

In der LAG WfbM Sachsen-Anhalt sind alle 33 Werkstätten des Landes organisiert. Sie bieten insgesamt 11.500 WfbM-Plätze im Arbeits- und Berufsbildungsbereich und in den angeschlossenen Fördergruppen. Sitz der LAG ist Halle an der Saale. Der Vorstand [...]

Weiterlesen

"Folgen Sie dem gelben Schirm!"

Werkstattbeschäftigte bieten eine inklusive Stadtführung

 10. Mai 2023 |  Anita Strecker | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

"Weisst Du, wie viel Brünnlein fließen in der lauten Echaz-Stadt..." Sechs Beschäftigte der BruderhausDiakonie Werkstätten haben ihre neongelbe Stadtführer-Leibchen übergestreift und singen nun ihr selbst getextes Lied über Reutlingen. Spätestens [...]

Weiterlesen

Bild "Folgen Sie dem gelben Schirm!"
Bild (Fast) nichts ist unmöglich!

(Fast) nichts ist unmöglich!

Kooperation und Ideenreichtum als Unternehmensstrategie.

 02. November 2023 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten, Produktion

Die Stiftung Mensch in Dithmarschen ist schon lange umtriebig im Bereich der Unternehmenskooperationen sowie außergewöhnlicher Produktideen. Die hauseigene Strandkorb-Manufaktur ist inzwischen weit über Schleswig-Holstein hinaus bekannt. Und auch die [...]

Weiterlesen

Warum entwickeln sich so wenige Alternativen zur Werkstatt?

Logo Klarer Kurs+Ein Interview mit Prof. Johannes Schädler

 06. April 2022 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Der sozialwissenschaftliche Ansatz der Pfadtheorie erklärt das Zustandekommen von einheitlichen Lösung für gesellschaftliche Problemstellungen. Prof. Johannes Schädler erläutert mit diesem Modell, wie die Werkstattlösung zum vorherrschenden Angebot [...]

Weiterlesen

Bild Warum entwickeln sich so wenige Alternativen zur Werkstatt?
Bild Die WMVO besser verstehen

Die WMVO besser verstehen

Das wichtigste Handwerkszeug für Werkstatträte und Frauenbeauftragte jetzt in Leichter Sprache

 14. Januar 2025 |  Katrin Rosenbaum | Textbeitrag

  Werkstätten

In der WMVO stehen die Rechte und Pflichten des Werkstattrats und der Frauen-Beauftragten. Für eine erfolgreiche Werkstattrats-Arbeit ist die WMVO sehr wichtig. Aber: Die WMVO ist eine Verordnung, die in sehr schwerer Sprache geschrieben ist. Deshalb [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr