Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Werkstätten alleine können Inklusion nicht machen!

Anmerkung zum Interview mit dem LWL-Sozialdezernenten Johannes Chudziak

 05. September 2023 |  Dieter Debus | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kommentar

Kein vernunftbegabter und an Humanität orientierter Mensch kann an dem Ziel eines Inklusiven Arbeitsmarktes Zweifel haben. (Dass in Sommerinterviews Politiker aus dem rechten Spektrum die Inklusion angreifen, widerspricht dieser Aussage nicht.) [...]

Weiterlesen

Bild Werkstätten alleine können Inklusion nicht machen!
Bild Lerninseln: Qualifizieren, wann immer Bedarf besteht

Lerninseln: Qualifizieren, wann immer Bedarf besteht

Interview mit Robert Schöne, Elbe-Werkstätten

 19. März 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Vor fast zehn Jahren machen sich die Elbe-Werkstätten auf den Weg, damit für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch im Arbeitsbereich noch ein selbstbestimmtes Lernen am Werkstattarbeitsplatz möglich bleibt. Zudem sollte sich die Möglichkeit [...]

Weiterlesen

„Was ist das eigentlich, dieser erste Arbeitsmarkt?“

Logo Klarer Kurs+Jobbörse bei Blumenfisch informiert über bestehende Arbeitsmöglichkeiten

 06. September 2023 |  Katrin Euler | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten

Die Schankhalle Pfefferberg, im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg gelegen, mit mehreren Veranstaltungsräumen und einem Theatersaal, war bei der ersten Blumenfisch Jobbörse gleich zweimal hintereinander prall gefüllt. Viele MitarbeiterInnen der WfbM [...]

Weiterlesen

Bild „Was ist das eigentlich, dieser erste Arbeitsmarkt?“
Bild Warum sind Werkstätten so wichtig?

Warum sind Werkstätten so wichtig?

 17. Februar 2025 |  Werkstattrat Ledder Werkstätten | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Werkstätten, Gastbeitrag

Im Werkstattrat der Ledder Werkstätten gGmbH sind wir insgesamt 16 Beschäftigte mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten – und wir alle brauchen die Werkstatt!

Weiterlesen

Zu behindert für den Arbeitsmarkt?

Logo Klarer Kurs+

 25. Oktober 2023 |  53° NORD | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Werkstätten, Kommentar

Gibt es eine klare Trennlinie zwischen dem Angewiesensein auf einen Werkstattarbeitsplatz und der Möglichkeit, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig zu sein? Die bestehende Gesetzeslage bindet den Anspruch auf die Werkstatt an eine "volle [...]

Weiterlesen

Bild Zu behindert für den Arbeitsmarkt?
Bild Arbeiten anthroposophische WfbM anders?

Arbeiten anthroposophische WfbM anders?

Logo Klarer Kurs+Die Troxler Werkstätten Wuppertal finden: ja! Sie setzen stark auf Gemeinschaft.

 18. November 2024 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Werkstätten

„Die Atmosphäre ist bei uns so was von anders!“, sagt Claudia Hagel zutiefst überzeugt. „Erst kommt das Leben in der Gemeinschaft und dann die Arbeit“, betont die Geschäftsführerin der anthroposophischen Troxler Werkstätten und fügt an: „Wir arbeiten [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr