Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Berufsbildungsbereich mit 50 Prozent Vermittlungsquote

Ein erfolgreiche Berufsbildungskonzept mit vielen Wahlmöglichkeiten

 05. März 2024 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Mit der Gründung des BBi haben die Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten einen kompletten Neuanfang für ihre Berufsbildung gestartet mit dem Ergebnis, dass Qualifizierung innerhalb und außerhalb der Werkstatt gleichwertig nebeneinanderstehen.

Artikel [...]

Weiterlesen

Bild Berufsbildungsbereich mit 50 Prozent Vermittlungsquote
Bild Lerninseln: Qualifizieren, wann immer Bedarf besteht

Lerninseln: Qualifizieren, wann immer Bedarf besteht

Interview mit Robert Schöne, Elbe-Werkstätten

 19. März 2024 |  53° NORD | Textbeitrag

  Berufliche Bildung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

Vor fast zehn Jahren machen sich die Elbe-Werkstätten auf den Weg, damit für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch im Arbeitsbereich noch ein selbstbestimmtes Lernen am Werkstattarbeitsplatz möglich bleibt. Zudem sollte sich die Möglichkeit [...]

Weiterlesen

Teilhabe am Arbeitsleben und an beruflicher Bildung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ermöglichen

Eine Stellungnahme des Netzwerk Arbeit Hamburger Tagesförderung (NAHT)

 12. Dezember 2023 |  Netzwerk NAHT | Textbeitrag

  Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Kostenfreie Artikel, Gastbeitrag

Die Bundesregierung überprüft die Reform des Systems der Werkstätten und hat vier Handlungsfelder identifiziert. Gleichzeitig fordert der UN Fachausschuss zur UN Konvention die deutschen Verantwortlichen dazu auf, Institutionelle Barrieren abzubauen, [...]

Weiterlesen

Bild Teilhabe am Arbeitsleben und an beruflicher Bildung für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf ermöglichen
Bild Bamberg bewegt!

Bamberg bewegt!

Erfolgreiche Netzwerkarbeit und Sozialraumorientierung bei „Integra Mensch“

 05. März 2024 |  Silke Häußler

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Durchlässigkeit und Übergänge, Kostenfreie Artikel, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Integra Mensch vermittelt seit zwanzig Jahren als virtuelle Werkstatt Menschen mit überwiegend geistiger Behinderung erfolgreich in gemeindenahe Betriebe des ersten Arbeitsmarktes. Der Erzbischof unterstütz hierbei genauso wie der Oberbürgermeister [...]

Weiterlesen

Staatenbericht zur UN-BRK

Keine Abschaffung der Werkstätten mehr gefordert

 19. September 2023 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, UN-BRK und BTHG, Kostenfreie Artikel

Die zweite und dritte Staatenprüfung der Bundesrepublik Deutschland zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention fand am 29. und 30. August 2023 in Genf statt. Jetzt ist der Abschlussbericht erschienen, der zunächst nur auf Englisch vorliegt. [...]

Weiterlesen

Bild Staatenbericht zur UN-BRK
Bild „Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt“

„Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt“

Das Leben des Georg Paulmichl

 15. April 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Berufliche Bildung, Werkstätten, Kostenfreie Artikel

„Die Welt braucht keine behinderten Menschen.
Aber da sind sie trotzdem.
Mit Geburtsgebrechen hat Jesus die Behinderten in die Welt geschickt.

In den Behindertenwerkstätten basteln sie Korbgeflecht.
Die Dorfbewohner sind froh, wenn sie keine [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr