Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Alles nach Maß

Logo Klarer Kurs+WASNI ermöglicht jedes Modell für Mensch und Mode

 02. September 2024 |  Petra Mies | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Das inklusive Team der preisgekrönten Textil-Manufaktur WASNI ist das erste anerkannte Inklusionsunternehmen in der deutschen Textilbranche. Das Textilunternehmen im süddeutschen Raum näht nachhaltige Hoodies und mehr nach Maß. Möglichst alles [...]

Weiterlesen

Bild Alles nach Maß
Bild Wie bringt man die Budgets für Arbeit und Ausbildung in Schwung?

Wie bringt man die Budgets für Arbeit und Ausbildung in Schwung?

Logo Klarer Kurs+Das Projekt Budgetkompetenz der Interessensvertretung Selbstbestimmt Leben e.V.

 01. Oktober 2024 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Seit sechs Jahren gibt es ihn schon, den bundesweiten Anspruch auf das Budget für Arbeit – als Alternative zur Tätigkeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Aber noch immer bleibt seine Nutzung hinter den Erwartungen zurück. Der [...]

Weiterlesen

Inklusion zum Nachlesen

Logo Klarer Kurs+Mit einer eigenen, trägerübergreifenden Webseite werben drei Frankfurter Werkstätten bei Betrieben um inklusive Arbeitsplätze

 13. Juni 2023 |  Anita Strecker | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Gute Praxis - die Reportage

»Sie führen einen Betrieb und suchen Unterstützung für Ihr Team? Wir finden Ihre neuen Mitarbeiter!« Mit dieser Ansage auf der gemeinsamen Internet-Plattform »arbeit-inklusiv-Rhein-Main« sprechen drei Werkstatt-Träger in Frankfurt am Main gezielt [...]

Weiterlesen

Bild Inklusion zum Nachlesen
Bild Persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung

Die Perspektive verändert sich

 24. April 2023 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Wenn sich bei der Lebenshilfe Gießen e.V. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Werkstatt verändern wollen, neue Wege gesucht werden oder Übergänge in Praktika oder Außenarbeit anstehen, dann setzt das Team des Fachbereichs Berufliche Integration auf [...]

Weiterlesen

„SPZ- und gFAB-Ausbildung sind nicht auf Jobcoachs zugeschnitten.“

Kursleiterin Benina Ahrend zur Basisqualifizierung für Jobcoachs bei 53° NORD

 09. März 2022 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Als diplomierte Kauffrau war Benina Ahrend zehn Jahre lang im Vertrieb, in der Disposition und in der Personalentwicklung von Unternehmen tätig.1999 machte sie sich nach entsprechender Qualifikation als Seminarleiterin und systemisch-psychologischer [...]

Weiterlesen

Bild „SPZ- und gFAB-Ausbildung sind nicht auf Jobcoachs zugeschnitten.“
Bild Wenn eine Werkstatt ihren Auftrag ernst nimmt

Wenn eine Werkstatt ihren Auftrag ernst nimmt

Werkstatt vermittelt seit 2012 erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt

 03. November 2023 |  Grid Grotemeyer | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Phil Stelling zeigt auf die Griddleplatte, der junge Mann ist Mitarbeiter der Stiftung Mensch, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Meldorf im schleswig-holsteinischen Dithmarschen. Gerade hat sein zweites Jahr auf einem ausgelagerten [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr