Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Neues aus Volksheim:

Werkstatt 2020

 18. Dezember 2023 |  53° NORD | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Glossen und Humor

„Holen Sie bitte den nächsten Bewerber herein?“ Klaus Fromheim, Geschäftsführer der Genossenschaft Selbstbestimmt Arbeiten (GSA) lehnt sich erschöpft in seinem Rollstuhl zurück. Fünf Vorstellungsgespräche hat er mit seinem Auswahlteam heute Vormittag [...]

Weiterlesen

Bild Neues aus Volksheim:
Bild Alltagshilfe als Berufsperspektive

Alltagshilfe als Berufsperspektive

Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderung als Fachpraktiker*in für personale Dienstleistungen

 14. Februar 2023 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Integrationsfirmen und Zuverdienst, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

Die Lebenshilfe Erfurt hat sich das Ziel, reguläre Arbeitsstellen zu schaffen, seit ihrer Gründung auf die Fahnen geschrieben. Auch deshalb fiel die Entscheidung vor 30 Jahren gegen die Gründung einer Werkstatt, die das Land für die Lebenshilfe in [...]

Weiterlesen

Auf dem langen Weg in Arbeit

Logo Klarer Kurs+Unterstützung für geflüchtete Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

 07. Januar 2025 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Kostenfreie Artikel, Gute Praxis - die Reportage

Jeden Morgen um 8.30 Uhr startet in der Lounge im Souterrain die News-Runde. Wer Lust hat, sucht auf Tablet, Smartphone, Laptop oder in der Zeitung nach einer interessanten Nachricht und berichtet den Anderen. Heute, es ist Mitte November, gibt es [...]

Weiterlesen

Bild Auf dem langen Weg in Arbeit
Bild "Folgen Sie dem gelben Schirm!"

"Folgen Sie dem gelben Schirm!"

Werkstattbeschäftigte bieten eine inklusive Stadtführung

 10. Mai 2023 |  Anita Strecker | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Das Beste aus dem KLARER KURS-Archiv

"Weisst Du, wie viel Brünnlein fließen in der lauten Echaz-Stadt..." Sechs Beschäftigte der BruderhausDiakonie Werkstätten haben ihre neongelbe Stadtführer-Leibchen übergestreift und singen nun ihr selbst getextes Lied über Reutlingen. Spätestens [...]

Weiterlesen

Alle ziehen an einem Strang

Logo Klarer Kurs+Baden-Württembergs Erfolg mit "Arbeit Inklusiv"

 14. Januar 2025 |  Petra Mies | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Das Förderprogramm läuft seit knapp zwei Jahrzehnten, ist seit 2018 unbefristet, finanziell gesichert – und macht das Bundesland zum Vorbild: Dank "Arbeit Inklusiv" ist es in Baden-Württemberg gelungen, etwa der Hälfte der jährlichen [...]

Weiterlesen

Bild Alle ziehen an einem Strang
Bild Warum entwickeln sich so wenige Alternativen zur Werkstatt?

Warum entwickeln sich so wenige Alternativen zur Werkstatt?

Logo Klarer Kurs+Ein Interview mit Prof. Johannes Schädler

 06. April 2022 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Werkstätten, Im Gespräch mit...

Der sozialwissenschaftliche Ansatz der Pfadtheorie erklärt das Zustandekommen von einheitlichen Lösung für gesellschaftliche Problemstellungen. Prof. Johannes Schädler erläutert mit diesem Modell, wie die Werkstattlösung zum vorherrschenden Angebot [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr