Artikel

Für eine Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe!

Der KLARER KURS hält Sie auf dem Laufenden mit Beiträgen über aktuelle Entwicklungen und gute Praxisbeispiele aus dem Themenfeld der beruflichen Bildung und Teilhabe. Verbandsunabhängig, kritisch und ganz nah an der Praxis! Er besteht aus kostenfreien sowie kostenpflichtigen Beiträgen, die mit einem KK+ gekennzeichnet sind. Mit einem Abonnement können Sie alle Beiträge lesen - egal ob mit oder ohne KK+.

Erfolgreiche Übergänge

Logo Klarer Kurs+Wie die Freckenhorster Werkstätten den ersten Arbeitsmarkt auch in ländlichen Gebieten erobern

 11. März 2025 |  Gudrun Heyder | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe

Wie ein Puzzle, in dem sich schließlich alle Teile lückenlos aneinanderfügen, so scheinen die erfolgreichen Übergänge bei der Freckenhorster Werkstätten GmbH zustande zu kommen. Laut René Büscher, Bereichsleitung Inklusion und Chef des Teams ARBEIT [...]

Weiterlesen

Bild Erfolgreiche Übergänge
Bild Mehr Vielfalt, Wahlfreiheit und Zugänge zum Arbeitsmarkt

Mehr Vielfalt, Wahlfreiheit und Zugänge zum Arbeitsmarkt

Hamburgs ungewöhnliche Erfolgsformel: Wettbewerb + Kooperation

 10. März 2025 | Textbeitrag

  Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Kostenfreie Artikel, Im Gespräch mit...

Wie lässt sich der Zugang zum Arbeitsmarkt schon nach der Schule öffnen? Wie kann man Werkstattberechtigten ermöglichen, sich von Beginn an für ihren eigenen Weg ins Arbeitsleben zu entscheiden? Auf diese heute immer noch aktuellen Fragen fand [...]

Weiterlesen

"Lustiger ist es auch"

Logo Klarer Kurs+Vom Taschengeld zum Lohn – wie das in Österreich gelingen könnte und warum es dennoch nicht reicht

 04. März 2025 |  Michaela Böhm | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Gute Praxis - die Reportage

Franziskus Steiner (Nachname geändert) will nicht mehr zurück. Nie mehr Werkstatt, sagt er zu Anna Eder-Tazreiter vom Projekt 27. Seit einem Jahr verdient er sein Geld bei Ikea. In einem Möbelgeschäft zu arbeiten, war das, was er seit jeher wollte. [...]

Weiterlesen

Bild "Lustiger ist es auch"
Bild Wer mittendrin aufwächst, nimmt sein Leben selbst in die Hand

Wer mittendrin aufwächst, nimmt sein Leben selbst in die Hand

Ein Gespräch mit Franz Wolfmayr

 04. März 2025 |  Miachaela Böhm | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabe, Im Gespräch mit...

Franz Wolfmayr ist Experte im Aufbau inklusiver gemeindenaher Dienstleistungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Als Interessenvertreter und Präsident von einschlägigen Dachverbänden arbeitete er seit 30 Jahren auch an der Entwicklung [...]

Weiterlesen

Wie die Trisomie des kleinen Theo eine Lawine in Gang setzte

Das Projekt ShowDown der Werkstatt Aschaffenburg

 24. Februar 2025 |  Dieter Basener | Textbeitrag

  Haltung, Wahlfreiheit und Selbsbestimmung, Kostenfreie Artikel

"Mit 37 das erste Kind? Sie sollten einen Test machen," empfahl der Arzt der werdenden Mutter. Das Ergebnis der Pränataldiagnostik: Das Kind hat das Down-Syndrom. Der Arzt riet dazu, das Kind abzutreiben. "Der arme Mensch wird nie selbstständig [...]

Weiterlesen

Bild Wie die Trisomie des kleinen Theo eine Lawine in Gang setzte
Bild "Es ist etwas Einmaliges, dass ich ohne Studium lehren darf"

"Es ist etwas Einmaliges, dass ich ohne Studium lehren darf"

 24. Februar 2025 | Textbeitrag

Um angehende Sonderpädagogen praxisnah auszubilden, startete die Stiftung Drachensee, ein Werkstattträger in Kiel, 2009 das Projekt "Meine Welt". Dabei berichteten Menschen mit Behinderung aus Werkstätten in Hochschulveranstaltungen über ihr Leben. [...]

Weiterlesen

Bleiben Sie informiert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neusten Stand

Logo Evangelische Bank eGClaim Evangelische Bank eG

53° NORD wird gefördert durch Evangelische Bank

Die Evangelische Bank unterstützt die Inklusion von Menschen mit Behinderung, weil Diversität eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und Ausdruck unserer christlich, nachhaltigen Grundeinstellung ist.

Erfahren Sie mehr